Haradsdagen
Am Samstag hatten wir hier so etwas wie ein Volksfest, den Haradstag. Da war fuer so einen kleinen Ort mächtig was los. Es gab einen Karnevalsumzug, eine Oldtimerparade, Ponyreiten, ein Quiz wo die Fragen im ganzen Ort verteilt waren, einen Tag der offenen Tuer bei der Feuerwehr (wo wir uns davon ueberzeugen konnten, das unsere Ortsfeuerwehr wirklich ueberdurchschnittlich gut ausgeruestet ist, sehr beruhigend) und verschiedene Darbietungen auf einer Buehne. Im Motormuseum (ja auch so etwas haben wir hier) war an diesem Tag Eintritt frei. Und es schien als wäre wirklich der ganze Ort auf den Beinen. Das Wetter spielte auch mit, was will man also mehr. Ab 18 Uhr war dann Zutritt nur noch ab 18 Jahren, da folgte dann quasi der geschlossene Teil der Feier.
Am selben Tag wurden wir noch zu einer Quadtour fuer Sonntag eingeladen, darueber haben wir uns auch sehr gefreut, leider fiel sie buchstäblich ins Wasser da es den ganzen Tag nur geregnet hat. Aber wir wollen es auf jeden Fall nachholen.
Leif Erik hat diese Woche Fussballschule, jeden Tag von 9 bis 15 Uhr, es hat ihm heute sehr gut gefallen.
Morgen oder uebermorgen bekommen wir Besuch von zwei tschechischen Quadfahrern, die mit ihren Maschinen von der Tschechei bis zum Nordkap und zurueck fahren wollen. Sie wollen hier bei uns 1-2 Tage Pause machen bevor es dann weiter nach Norden geht.
Am Wochenende haben wir auch das erste Mal Rasen gemäht und ich bin froh das wir uns doch fuer einen Traktor entschieden haben, man unterschätzt das ganz schön. Selbst mit Traktor haben wir ueber zwei Stunden gebraucht
Der Kletterturm fuer die Kinder ist heute auch gekommen, das bedeutet natuerlich wieder eine Sache mehr die zu erledigen ist aber was solls, das wird schon nach und nach und ich habe dieses Ding ja schliesslich freiwillig bestellt.
Heute habe ich schon zum vierten Mal Rhabarber geerntet, hoffentlich kommt das Puddingpulver aus Deutschland bald, damit ich von der nächsten Ernte mal nen Kuchen backen kann (fuer unser Familienrezept ist Puddingpulver unverzichtbar, gibt es hier aber leider nicht).
Das Thema Muecken ist im Zusammenhang mit Schweden auch in aller Munde, daher möchte ich auch kurz dazu etwas sagen: ja es gibt sie, ja sie sind nun mittlerweile schon da, aber alles noch in einem sehr erträglichen Rahmen, wir mussten bisher noch nicht zum Mueckenmittel greifen.
Und zu guter Letzt ein Blick auf das Wetter, nachdem wir jetzt tagelang fast nur Regen hatten, meist nur kurz mal von ein paar trockenen Stunden unterbrochen und das ganze bei 6-8 Grad, haben wir seit heute Nachmittag doch tatsächlich wieder Sonne und angenehme 15 Grad. So lässt es sich leben.