Der Brotbackautomat
Da bei meinem alten Brotbackautomaten ja schon vor einiger Zeit der Keilriemen gerissen war, ich aber zu doof bin, die Brotbackmischungen im Ofen zum Gelingen zu bringen habe ich zum Geburtstag einen neuen Brotbackautomaten geschenkt bekommen. Nun kann ich endlich mal die ganzen Brotbackmischungen aufarbeiten die ich vor einem Jahr aus Deutschland mitgebracht habe.
Die Maschine kann aber auch noch andere Sachen, Marmelade kochen, Joghurt herstellen, Brot backen. Also sehr vielseitig und damit auch bestens als Reisebegleiter im Wohnmobil geeignet. Klingt jetzt vielleicht etwas verrueckt mit nem Brotbackautomaten durch die Gegend zu reisen und natuerlich ist das auch nicht fuer Kurztrips gedacht aber so fuer später, wenn man dann vielleicht mal 6 Monate im Haus auf 4 Rädern unterwegs ist. Da ist sowas schon praktisch. Natuerlich hat unser Wohnmobil auch einen Backofen aber der wird mit Gas betrieben und wenn man mal auf einem Campingplatz steht wo man sowieso Stromanschluss hat kann man ja das Gas auch sparen.
Und ausserdem muss man ja auch an den Geldbeutel denken, so selbst gemachtes Brot und Kuchen ist ja weitaus preiswerter als kaufen, vor allem wenn ich mir dann auch noch irgendwann beigebracht habe, keine fertigen Backmischungen sondern nur die reinen Zutaten zu verwenden. Aber das kommt später.
Momentan versuche ich mich an Kuchen. Muss man ja erstmal probieren, kann man ja auch nicht die gleichen Mengen Zutaten nehmen als wenn es ein Ofenkuchen wird. Der erste Versuch gestern war eher halb gelungen. Da ich nur relativ kleine Mengen Teig benutze war es wohl zu wenig dafuer das die Maschine es ordentlich verkneten hätte können. Auch bäckt der Kuchen in dem Kuchenprogram viel zu lange. Das Ergebnis: der Kuchen schmeckte aussenrum total versalzen, war aber wohl das nicht richtig verruehrte Backpulver und der Boden war auch sehr dunkelbraun. Beim zweiten Versuch habe ich den Teig mit der Hand geruehrt und dann nur das 1-Stunden Backprogram gewählt. Der Kuchen war schon etwas besser aber immernoch viel zu dunkel von der Unterseite.
Als nächstes werde ich wohl mal das manuelle Program ergruenden, man kann sich nämlich auch ein ganz eigenes Program erstellen wo man jede Phase einzeln mit gewuenschter Zeit festlegen kann. Aber das bedarf etwas mehr Zeit sich da reinzulesen.
Ansonsten sind wir, bis auf Thorben, momentan alle krank, ist ja logisch so kurz bevor wir nach London wollen. Nun hoffe ich nur das es uns bis dahin wieder besser geht und es Thorben nicht auch noch erwischt.
Dann macht mir ja momentan mein, vermutlich, Karpaltunnelsyndrom zu schaffen, es wird immer schlimmer, der Mittelfinger fuehlt sich nun schon so gut wie ganz taub an und mittlerweile wird es auch in Daumen und Zeigefinger schlimmer. War ja schon bei der Arbeitstherapeutin vor ein paar Wochen, die hatte mir einen Arzttermin gemacht und Uebungen und ne Tablettenkur verordnet. Als weder die Uebungen noch die Tabletten halfen hat sie den Arzttermin abgebucht und mir gleich eine Ueberweisung zum Orthopeden in Sunderbyn geschrieben. Diese haben aber die Ueberweisung wieder zurueck geschickt und wollen erstmal das ich eine Neurografie mache, sprich eine Nervenuntersuchung. Dafuer habe ich dann auch gleich eine Ueberweisung bekommen. Das war vor zwei Wochen. Als ich gestern mal anrief und fragte was denn so die Wartezeiten dafuer sind meinte man mindestens noch einen Monat. Das ist aber unguenstig da es mittlerweile nicht nur unangenehm ist sondern auch weh tut in den Fingern. Und die Neurografie ist ja auch nur der nächste Schritt, danach muss ich ja dann trotzdem zum Orthopeden und die haben wohl eine Wartezeit von 3 Monaten. Na Mahlzeit, das Problem ist halt das bisher nichts gegen die Schmerzen hilft, sowohl Wärme als auch Kälte machen es schlimmer, Dolormin, normalerweise mein Wundermittel gegen alle denkbaren Schmerzen, hilft auch nicht und auch nicht Naproxen.
Habe da gestern nochmal den Kontakt gesucht, ich kann das so nicht noch Monate haben, da bekam ich ein Mittel gegen Nervenschmerzen aufgeschrieben. Da wir ja bald nach London fliegen musste ich natuerlich erstmal schauen ob ich das problemlos mitnehmen kann. Und da habe ich herausgefunden das es sich um ein Antidepressivum handelt. Da werde ich wohl demnächst auf Wolken schweben? Oder nur noch im Bett liegen denn eigentlich nimmt man das abends da es muede macht. Auf der anderen Seite, so schlimm scheint es auch wieder nicht zu sein wenn ich gleich 100 Stueck aufgeschrieben bekomme. Oder der Arzt weiss schon das ich es wohl laaaaaange brauche.
Jedenfalls hat mich Sunderbyn auf die Dringlichkeitsliste gesetzt damit ich mit etwas Glueck wirklich in einem Monat einen Termin bekomme und nicht erst der ganze andere hohe Stapel mit Ueberweisungen der dort vorher schon lag noch vor mir dran ist. Mal sehen ob es was nuetzt oder ob es nur leere Versprechen waren um mich loszuwerden.
Tja das hat man nun davon wenn man versucht nicht der Länge nach im Schlamm zu landen. Sven sagt schon ich hätte mir doch lieber die Klamotten einsauen sollen als so wie es jetzt ist. Aber wer konnte das denn auch ahnen? Ist ja nicht direkt so das es das erste Mal gewesen wäre das ich stuerze und mit den Händen abfange.