Teneriffa 17.12.2024-09.01.2025 Teil 1
Anke Junghans Kommentare 0 Kommentare
Dienstag, 17.Dezember 2024
Um 4 klingelte der Wecker, und wie geplant stand aller 15 Minuten einer von uns auf so das wir uns puenktlich 5 Uhr auf den Weg zum Flughafen machen konnten. Dort angekommen uebernahm Leffe das Auto und fuhr auf Arbeit während wir uns zum Gate begaben.
Und zu unserer Freude war der Flieger heute mal puenktlich, auch das Enteisen ging flott und so kamen wir ueberpuenktlich in Stockholm an. Auch war der Flieger bestimmt mindestens halb leer so das wir uns entwas ausbreiten konnten. Guter Start.
In Stockholm hiess es dann ca. 2 h warten bis zum nächsten Flug.
Auch dieser war puenktlich. Allerdings bekam ich kurz nen Anflug von Krise, wir hatten Fensterplatz und Mitte und hatten gehofft das der Gangplatzbesitzer bereit ist mit Thorbens Fensterplatz vorne im Flieger zu tauschen so das wir zusammensitzen können. Doch dann zog neben uns eine Familie ein, 2 Erwachsene, 3 Kinder wovon 1 Säugling, wer davon hätte denn mit Thorben tauschen können? Und natuerlich setzte sich die Mutter mit Säugling auch noch neben mich. Na Klasse. Nicht das jemand denkt ich hab was gegen kleine Kinder, nein um Himmels willen aber wenn sich zwei sozusagen nen Platz teilen wird es ja fuer den daneben noch enger. Zum Glueck meldete sich Thorben das bei ihm vorne alles frei ist und so nahm ich aber schleunigst alles Nötigste mit und zog um.
Nach dem Start, sobald das Anschnallzeichen erloschen war bin ich sofort los und habe meinen Rucksack und Sven geholt, nicht das noch jemand anderes auf die Idee kommt umzuziehen. Und nun haben wir nicht nur viel Platz (ich habe ne ganze Reihe fuer ich und Thobbe und Sven sitzen hinter mir) nein wir sitzen mit Reihe 6 und 7 auch strategisch fuers Aussteigen. Also bis jetzt können wir wirklich einfach nur dankbar sein.
Uebrigens haben wir das Sparen auf Reisen weiterentwickelt. Die Idee, ne leere Flasche mit durch die Sicherheitskontrolle zu nehmen um sie danach mit Wasser zu fuellen um nicht die teuren Getränke am Flughafen oder im Flieger kaufen zu muessen ist ja schon lange kein Geheimtip mehr. Aber dank meines ideenreichen Ehemanns muessen wir heute auch nicht das teure Essen kaufen und brauchen trotzdem nicht aufs Mittagessen verzichten. Wir haben gestern einfach Pizza gebacken und diese, natuerlich in handlichen Stuecken mitgenommen. Das Ganze war aber weniger zum Sparen gedacht, vielmehr ging es um die Zufriedenheit. Hatten da in letzter Zeit eher nicht so gute Erfahrungen mit dem Essen im Flieger gemacht und letztes Jahr gabs ja gleich gar nix zu kaufen ausser Chips und Suesskram und das auf nem 6h Flug.
Leider truebte meine Hand das tolle Flugerlebnis. Ich weiss nicht woran es liegt, vielleicht habe ich es mit der Benutzung Selbiger gestern uebertrieben, auf jeden Fall tut mir nicht der Operationsbereich weh sondern das Handgelenk. Das wurde mit der Zeit so schlimm das ich die Hand gar nicht mehr bewegen konnte. Das Ganze endete damit das ich mir von der Flugbegleiterin zwei Paracetamol habe geben lassen. Muss ich die Hand wohl mehr schonen. Aber das nervt. Fuer jedes Bisschen braucht man Hilfe, ich kann nichtmal die Haare zusammenbinden, keine Getränkeflasche aufschrauben, nichtmal ne Mandarine schälen. Ich komme mir vor wie ein Kleinkind.
Zurueck zum Flug. Dieser landete planmässig auf Teneriffa. Während Sven und Thorben auf den Koffer warteten bin ich schonmal zur Autovermietung gegangen, bevor alle anderen dort auch hinwollen. Guter Plan, gebracht hats nicht wirklich was, ueber 1h musste ich (und am Ende auch Sven und Thobbe) anstehen bevor wir endlich dran waren. Aber damit war das Warten bei Weitem noch nicht beendet, den Schluessel sollten wir auf dem Parkplatz erhalten, dort angekommen sagte man uns wir muessen warten das Auto ist noch nicht da. Na Super, dabei hatte ich das Auto fuer 15.30 gebucht, es war mittlerweile 16.45 Uhr, wie konnte das Auto da noch nicht da sein. Aber hatten wir ne Wahl? Nach ner Weile kam das Auto dann endlich, frisch aus der Wäsche, und wir konnten zur Unterkunft fahren. Zu meine Freude heute mal ganz ohne Stau, hat ja auch eher Seltenheitswert hier auf der Insel.
Nachdem wir die Wohnung uebergeben bekommen hatten und das Auto in der Tiefgarage verstaut hatten konnte der Urlaub beginnen. Zunächst mit einem kleinen Einkauf. Ich wollte dieses Mal bewusst nicht gleich nach der Ankunft noch in nen grossen Supermarkt gehen einfach um den Stress mal so gering wie möglich zu halten. Es gab ja hier gleich gegenueber den kleinen Laden wo wir alles fuer die ersten Tage kaufen konnten. Aber irgendwie waren wir doch diesmal etwas enttäuscht von der Auswahl und auch dem Preis. Alles ziemlich teuer, gut, weiss man nicht kann jetzt ueberall so sein, aber wie gesagt, die Auswahl war doch arg begrenzt.
Aber egal, etwas Brot mit Belag und Wasser gab es und so war das Abendbrot gesichert. Zurueck in der Wohnung gab es erstmal nen Cappuchino, den hatte ich vorsorglich mitgebracht.
Irgendwie haben wir dann aber so viel ueber das chinesische Restaurant geredet das wir plötzlich alle drei Lust auf Chinaessen hatten. Das gekaufte Brot taugt auch morgen noch als Fruehstueck. Und so sind wir dann zum Abendbrot doch auswärts essen gegangen.
Wir haben dann auch festgestellt das die Planung irgendwie dieses Jahr nicht ganz gelungen ist. Die Schule fängt ja im Januar immer so am 11. rum an und wir kommen am 9. Januar zurueck. Dachte ist ja perfekt, kann Thorben uns noch nen Tag in der Firma helfen. Tja, nur hatte ich nicht wirklich ueberprueft wann die Schule anfängt. Und nun durften wir feststellen das die Schule schon am 9 Januar wieder anfängt und Thorben somit den ersten Schultag verpasst. OBS, das war aber jetzt keine Absicht. Da werden wir wohl auf seine Hilfe verzichten muessen.
Mittwoch, 18. Dezember Pläne sind zum Ändern da
Um 6 war ich wach. Ist halt so meine Zeit. Das Bett ist eigentlich vom Liegen her super aber irgendwie verursacht es auch Schmerzen in Huefte, Knien und Ruecken. Was aber jetzt auch nicht so ungewöhnlich ist bei mir, ich muss wohl doch endlich mal wieder abnehmen.
Eigentlich wollten wir den Urlaub ja in Ruhe angehen und eben nicht gleich zu Beginn wieder den Einkaufsorgien fröhnen aber da wir gestern irgendwie im Lädchen hier am Platz nicht wirklich reiche Beute machen konnten oder wollten, weil uns die Auswahl nicht begeisterte, sind wir dann nach dem Fruehstueck doch zum Einkaufen aufgebrochen. Zumindest wollten wir mal in den Lidl in San Isidro. Gesagt getan, mit vollem Wagen und ueber 100 Euro leichter verliessen wir den Laden. Mussten aber dann doch noch den Mercadona ansteuern um den Einkauf noch zu komplettieren denn wie das im Lidl immer so ist, alles bekommt man dort eben auch nicht. Aber dann war es auch gut fuer heute und wir steuerten unsere ockerfarbene, ziemlich lädierte (das war schon so) Knutschkugel wieder zurueck zur Unterkunft.
Nach dem Mittag statteten wir dem Pool einen Besuch ab, die Männer wollten baden. Dies klappte aber erst beim zweiten Versuch und nur mit grösster Ueberwindung denn der Pool war noch kälter als letztes Jahr, und selbst da war er mir schon zu kalt. Dementsprechend begnuegte ich mich auch damit, die Produktion von Vitamin D anzuwerfen.
Dann fragte Leif Erik irgendwann ob denn die Post nochmal abholen kommt. Hä? Komische Frage natuerlich nicht, wir sind ja im Urlaub……verdammt, wir hatten vergessen am Tag unserer Abreise den Versand noch rauszustellen. So was doofes, schnell den Postmenschen kontaktiert das sie Donnerstag nochmal holen muessen aufgrund eines kleinen Planungsfehlers.
Gegen 17 Uhr sind Sven und ich zum Strand gegangen, ich wollte mal das Meer auf seine Badetemperatur testen. Auch dieses war recht erfrischend aber doch wärmer als der Pool. Leider herrschte ziemlicher Wellengang so das ich mich nicht wie geplant bis zur Hälfte hineinwagte, noch kann ich es nicht riskieren das es mir die Beine unter den Fuessen wegzieht und ich mit der Hand ins Wasser plumpse.
Wir haben heute uebrigens auch meine Luftmatratze wieder aus ihrem Versteck hervorgeholt. Wir hatten diese ja letztes Mal gut versteckt in der Hoffnung sie ist noch da wenn wir wiederkommen und ich muss nicht wieder los und eine Neue kaufen. Ja und wie gesagt, sie war noch da, 5 Euro und einen Weg zum Pandaladen gespart.
Den Abend haben wir dann auf dem Balkon ausklingen lassen, hatten ja im Lidl ein paar fluessige Leckereien erstanden, die mussten wir natuerlich wenigstens mal probieren. Dabei haben wir auch gleich die Pläne fuer das Sommerabenteuer geschmiedet aber das erzähle ich mal wann anders.
Donnerstag, 19. Dezember, der erste Barraquito
Heute wachte ich gegen 6.30 Uhr auf, ich muss aber dazu sagen das ich trotz dessen 10h geschlafen habe, wir sind gestern wirklich zeitig zu Bett. Wir befinden uns also in der Phase des Schlafnachholens, denn davon gab es in letzter Zeit zu Hause wirklich zu wenig. Aber dafuer hat man ja Uraub.
Nach dem Fruehstueck ging es los zum Golfplatz, Thorben hatte ja von uns zum Geburtstag Golfstunden bekommen da er noch immer auf der Suche nach einem Ersatz fuers Hockeyspielen ist und da wollte er eben mal Golf probieren.
Wir haben ihn also am Golfplatz abgesetzt und sind dann weitergefahren. Eine kleine Runde um zu schauen was sich verändert hat, danach sind wir nach San Blas gefahren, haben das Auto dort abgeparkt, sind eine Runde durch die Läden gebummelt und danach an der Uferpromenade entlang ins El Nautico um uns den ersten Barraquito fuer diesen Urlaub zu gönnen, bei herrlichem Blick uebers Meer.
Dann waren die zwei Stunden auch schon fast rum und wir sind zurueck zum Golfplatz gefahren um Thorben wieder abzuholen. Nach diesem ersten Einblick in diesen Sport gefällt es ihm, mal schauen ob es nach der nächsten Lektion am Sonntag immernoch so ist.
Zurueck in der Unterkunft war dann erstmal relaxen und Sonnenbaden angesagt (und Wäsche waschen) bevor es am Nachmittag noch nach El Medano ging.
Hier wollten wir mal nach paar Klamotten schauen und eventuell essen gehen. Sven wollte sich ja eigentlich ne kurze Hose kaufen, wurde aber nicht fuendig, aber immerhin, mit einem Tshirt fuer ihn und einem Pullover fuer Leif Erik verliessen wir den Laden wieder. Die Suche nach einem Restaurant war da deutlich schwieriger, die meisten hatten zu und die paar die offen hatten, waren vollbesetzt. Auch der Versuch Bargeld abzuheben verlief ins Leere, alle Automaten wo ich es versuchte verweigerten den Dienst. Wir gingen dann auch schonmal schauen wo sich die Arztpraxis befindet wo ich nach Weihnachten Fäden ziehen gehe, El Medano ist ja ein Wirrwarr an Einbahnstrassen und schmalen Gassen da ist es ganz gut wenn man schonmal weiss wie man da am besten hinkommt.
Und dann traten wir den Rueckzug an und beschlossen, zum Italiener bei uns in der Mall zu gehen. Der hatte aber leider auch geschlossen also bestellten wir uns beim Chinesen nur Reis bzw Nudeln mit Huhn zum mitnehmen. Da diese Gerichte mit 4.95 Euro bzw. 5,75 Euro verhältnismässig preiswert sind hatten wir sie sowieso als Backup mit eingeplant wenn man mal nicht kochen oder teuer essen gehen will. Leider waren wir nicht ganz so begeistert wie wir dachten, die Portionen waren recht ueberschaulich, genauso wie die die Anzahl der Huhnstueckchen. Also darauf werden wir in Zukunft verzichten.
Freitag, 20. Dezember, Verkehrsalbtraum
Heute wollte ich mal nach Las Chafiras in den Overseas. Wurde heute Nacht mal wieder von heftigsten Kopfschmerzen geplagt und stellte dabei fest das man hier viel zu wenig trinkt. Wasser ist eben nicht so meins und daher wollte ich mir Sirup holen und den gibts nur dort. Ausserdem wollte ich fuer zukuenftige Wanderungen, wo ueberhaupt noch kein Mensch weiss ob die jemals stattfinden werden, so kleines Sirupkonzentrat kaufen, auch das gibt es nur hier oder in England, frueher gab es das auch mal bei uns in Schweden aber nun schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
Ja und so haben wir uns kurz nach 10 uhr auf den Weg gemacht. Bis zum Overseas hielt es sich mit den Staus noch in Grenzen, danach gingen wir noch zum Asialaden mit dem lustigen Namen
und dann zurueck zum Auto. Wollten dann noch in den Hiperdino Lebensmittel einkaufen, jetzt wo die preiswerte Chinamannvariante weggefallen ist muessen wir doch hin und wieder selber kochen. Aber nun fing der Albtraum an. Der erste Stau schon beim Verlassen des Parkplatzes. Dann einmal falsch abgebogen, der nächste Stau. Auch Las Chafiras besteht im Prinzip nur aus einem Netz von Einbahnstrassen. Wahnsinn. Allerdings scheint man sich um Verkehrsregeln nicht unbedingt zu kuemmern, man benutzt die Einbahnstrassen auch mal in die falsche Richtung, biegt ab wo man es nicht darf usw. Wir haben uns dann dieser Fahrweise auch angepasst, sonst kommt man ja nie an. Nach ein paar gewagten Fahrmanövern und ein paar weiteren Staus kamen wir dann beim Supermarkt an, tätigten unsere Einkäufe und verliessen ihn wieder.
Nun wollten wir noch weiter nach Costa del Silencio, uns fehlte noch Klossmehl fuer Weihnachten das hatten wir bisher nirgends gefunden, wussten aber das es dieses dort in dem einen Laden gibt. Wieder Ewigkeiten im Stau stehen und dann waren wir irgendwann da. Ich kaufte Klossmehl und auch gleich schonmal den Sekt fuer Silvester. Da wir auf dem Weg hierher an einem Megastau in die andere Richtung vorbeigefahren sind wählten wir rueckzu einen anderen Weg, nur um hier auch 3km im Stau zu stehen. Ein richtiger Albtraum. Also hierher fahren wir so schnell nicht wieder, gibt ja zum Glueck auch andere Möglichkeiten.
Nachdem wir dann zurueck in der Unterkunft waren und ein verspätetes Mittag zu uns genommen haben haben wir noch etwas mit dem Nachbarn auf dem Balkon gequatscht bevor wir gegen 15.30 uhr zum Pool gegangen sind. Es war heute wirklich warm und die Jungs wollten baden. Haben heute auch ein Thermometer im Pool entdeckt. Dieses zeigte ganze 18 Grad Wassertemperatur.
Die Jungs sind trotzdem baden gegangen und selbst ich bin soweit reingegangen wie es meine kurze Hose zuliess, sprich 3 Stufen. Immerhin.
Samstag, 21.12.2024 Bauernmarkt, Golfschläger und Sturm
Heute wollten wir dem Bauernmarkt bei San Isidro einen Besuch abstatten. Der hat immer nur am Wochenende geöffnet und hier wird das verkauft was hier so rundherum in den ganzen Plantagen angebaut wird, es gibt aber auch Fleisch, Käse und Gebäck. Mit anderen Worten, viel frischer gehts kaum. Zunächst war da mal wieder das Problem mit der Parkplatzsuche, denn wirklich alleine ist man dort natuerlich nicht. Aber wenn man langsam ueber den Parkplatz fährt findet sich immer irgendwo jemand der schon fertig ist mit seinem Einkauf und gerade los will.
Da wie gesagt dort nur Sachen verkauft werden die hier regional angebaut werden, ist das Angebot jetzt nicht zu variantenreich, oft unterscheidet es sich von Stand zu stand kaum und besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, Papaya, Tomten, Paprika, Bumenkohl, Möhren und Zwiebeln, hier und da mischt sich aber auch mal noch was Selteneres dazwischen.
Und so beluden wir unseren Einkaufsbeutel letztendlich mit Paprika, Blumenkohl, Austernseitlingen, Salat und einer Kiwano. Dann machten wir uns auf den Rueckweg. Normalerweise darf man vom Bauernmarkt nur rechts raus Richtung San Isidro. Da war aber ein langer Stau und so dachten wir, biegen wir doch einfach links ab, das missachten der Verkehrsregeln hat ja gestern auch ganz gut geklappt. Aber da hatten andere TOURISTEN was dagegen. Als wir versuchten, durch die Autoschlange hindurch nach links abzubiegen wurde wild gestikuliert und uns zu verstehen gegeben das wir das nicht duerfen und man hat auch alles gegeben damit wir unser Vorhaben nicht in die Tat umsetzen konnten. Was bitte geht denn das eigentlich andere Touristen an? Einheimische hätte ich ja noch verstanden. Und vor allem, statt froh zu sein das wir uns nicht auch noch in die Schlange stellen und der Stau somit noch länger wird….. auch das darauffolgende Auto bzw. dessen Fahrer legte das gleiche Verhalten an den Tag und so mussten wir uns wohl oder uebel in den Stau stellen nur um am nächsten Kreisverkehr ne Runde rum zu fahren um in die richtige Richtung zu kommen.
Wir haben dann Thorben noch aufgegabelt und sind mit ihm in den Charityladen nach San Blas gefahren. Ihm hatte das Golfspielen schon nach der ersten Lektion so gut gefallen das er gerne einen Schläger haben wollte um hier im Urlub noch etwas das Abschlagen zu ueben. Ist ja, gemessen an anderen Aktivitäten, ein preiswertes Vergnuegen. Der Schläger hat 3 Euro gekostet, 50 Bälle bekommt man am Automaten fuer 2 Euro und damit ist man ne ganze Weile beschäftigt, der Zutritt zur Driving Range ist gratis.
Ansonsten herrscht heute soetwas wie Sturm, hier auf unserer Terasse sind wir im Windschatten und merken es kaum aber sobald man raus geht bläst es einem ganz schön um die Ohren. Auch eine dunkle Regenwolke zog mal vorbei ohne aber etwas von ihrer Last zu verlieren.
Nach dem Mittag bin ich wieder hoch auf die Dachterasse, schliesslich soll man wenn wir heim kommen auch sehen das ich im Urlaub in der Sonne war. Sven und Thorben sind dann am Nachmittag noch kurz in den Pool und ansonsten verlief der Tag doch im grossen und ganzen ereignislos.
Sonntag, 22.12. 2024 Das erste Bad im Meer, Schnee auf dem Teide, Flugzeuge mit Landeproblemen
Heute sollte das Wetter etwas durchwachsen sein, aber immer noch besser als auf dem Rest der Insel also blieben wir heute hier. Am Vormittag gingen wir an den Strand und badeten das erste Mal fuer diesen Urlaub im Meer, so herrlich.
Vom Strand aus konnten wir die landenden und startenden Flugzeuge beobachten und offensichtlich war das Landen heute nicht so einfach, mehrfach wurden wir Zeugen wie die Flugzeuge nochmal durchstarten mussten obwohl sie schon fast gelandet waren. Als wir dann zurueck zur Wohnung gingen hatte man die Start- und Landerichtig dann auch geändert.
Letzte Nacht hat es auf dem Teide auch geschneit, hätte gerne ein Foto davon gemacht aber es war dem Berg wohl peinlich mit der weissen Muetze und so versteckte er sich den ganzen Tag in den Wolken.
Nach dem Mittagessen gelang es mir zwischen den Wolken zumindest soviel Sonne zu erwischen damit mal die weissen Streifen auf den Schultern sich farblich etwas dem Rest annähern.
Zum Kaffeetrinken gönnten wir uns heute einen Barraquito und dazu Crepes. Leider waren, genau wie letztes Jahr, die Erdbeeren gerade alle. Lecker war es trotzdem.
Danach sind wir nach Tajao gefahren. Unsere deutschen Nachbarn hatten von den Fischrestaurants dort geschwärmt und da dachten wir, gehen wir auch mal dort essen. Als wir den Ort dann erreichten war es schier unmöglich einen Parkplatz zu finden. Ausserdem sagte der Nachbar dort gäbe es ein Restaurant am anderen, naja, so viele waren es dann doch nicht und das waren auch eher so kleine Kneipen fuer Einheimische. Irgendwie nicht s unser Fall.
Und so verliessen wir den Ort, hielten kurz auf dem Parkplatz an um das Steintor zu fotografieren, scheint hier was besonderes zu sein.
Dann fuhren wir der Nase nach eine Strasse entlang und kamen in eine weitere kleine Ortschaft am Meer. Sämtliche Strassen waren Einbahnstrassen. Wahnsinn. Am Meer gingen wir kurz spazieren, allerdings hatten die Jungs ihre Pullover vergessen und es wehte doch ein ziemlich frischer Wind so das wir uns schnell wieder ins Auto begaben.
Dann statteten wir dem Ort Abades noch einen Besuch ab, auch ein Ort am Meer, mit Geschichte. Hier hat man frueher die Lebrakranken in eine Art Sanatorium oder Verwahranstalt gesteckt, diese Gebäude und die alte Kirche verfallen heute.
Statt dessen hat man daneben eine ganze Siedlung neu erbaut, die weder Charme noch Gemuetlichkeit versprueht. Hier fährt nichtmal ein Bus hin.
Auf dem Rueckweg beschlossen wir dann, es heute zum Abendessen nochmal hier vor Ort beim Italiener zu versuchen denn heute schienen, zumindest tagsueber, wirkich mal alle Restaurants hier in der Mall geöffnet zu haben.
Das Essen beim Italiener war dann auch wirklich nicht schlecht, allerdings waren wir uns alle drei einig das hier Preis und Leistung nicht wirklich in einem gesunden Verhältnis stehen. Mit anderen Worten, war lecker aber muss man nicht noch einmal haben.
Montag, 23. Dezember, Golf, Sturm, Gewitter, Regen und Schneefall
In der Nacht hat es geregnet und so nass wie heute morgen alles war hatte es dies auch recht heftig getan. Als ich gegen 6.30 Uhr auf war gewitterte es ausserdem, man hörte zwar keinen Donner aber immer wieder erhellten Blitze den Himmel, was fuer ein Spektakel.
Auch heute schneite es wohl noch immer auf dem Teide aber noch immer sah man nichts davon da er sich hinter Wolken versteckte. Dafuer wehte hier an der Kueste ein richtiger Sturm und man musste aufpassen nicht weggeweht zu werden. Trotzdem hatte Thorben heute seine zweite Golflektion (wurde auf heute verschoben da der Golflehrer gestern gerne mal frei haben wollte), er lernt ja noch und muss daher nix treffen sondern nur die Technik lernen. In den 10 Minuten die wir auf den Golflehrer warteten flogen ganze 5 Flugzeuge im Landeanflug ueber uns hinweg. Ist schon wirklich Wahnsinn wie das hier getaktet ist, aller 2 Minuten landet ein Flieger (nicht den ganzen Tag aber zu den Hauptzeiten).
Während Thorben golfen war sind wir nach Golf del Sur gefahren, mal schauen was sich dort so verändert hat. Und die Antwort ist: im Grossen und Ganzen nichts. Von der Tatsache abgesehen das zumindest jetzt kein Restaurant mehr leer steht. Aber ansonsten ist nach wie vor der Strand nicht fertig gebaut und alles ist beim Alten geblieben. Willy und Uschi sassen wieder im Queen Marys, da sie allerdings nicht alleine dort waren, verzichteten wir darauf, zu ihnen zu gehen.
Danach wollten wir noch tanken fahren, da es in Golf del sur aber keine Tankstelle gibt mussten wir wohl oder uebel den Weg nach Las Chafiras in Kauf nehmen und wie man das schon kennt ging es nicht ohne im Stau zu stehen. Zu der Tankstelle wo wir hin wollten kam man momentan im Prinzip nicht hin also nahmen wir die Erstbeste die auf der Strecke lag.
Hier in Spanien hat man ja oft noch Tankwarts, so auch hier. Als ich auf den Preis an der Zapfsäule schaute dachte ich zunächst sie tankt was falsches in unser Auto. Die ganze Zeit lag der Preis fuers Benzin an den Tankstellen so um die 1.16 Euro, hier sollte es nur 1,048 Euro kosten. Aber es war tatsächlich der richtige Treibstoff, was fuer ein super Preis. Nun hatten wir noch etwas Zeit und gingen noch schnell in den Mercadona einkaufen, irgendwas fehlt immer. Als wir mit dem Einkauf fertig waren hatten wir noch 20 Minuten Zeit bis Thorben fertig war, diese brauchten wir aber auch fuer die 3 Kilometer.
Dienstag, 24. Dezember 2024 Weihnachtsbaden, Weihnachtsbraten und Teide mit Schnee
Heute Nacht erlaubten mir sowohl Körper als auch Geist, nach dem Aufsuchen des Badezimmers wieder zurueck ins Bett zu gehen statt auf die Couch umzuziehen. Das erste mal in diesem Urlaub, sehr schön.
Der Teide hat nun endich verstanden das man sich fuer die weisse Muetze nicht schämen braucht und präsentierte sie der Öffentlichkeit.
Wir sind am Vormmittag ersteinmal ins Meer zum Weihnachtsbaden gegangen. Leider waren es doch recht hohe Wellen und mich erwischte eine davon schon beim Reingehen und mein Verband wurde etwas nass. Damit das nicht noch schlimmer wird war ich nur kurz wirklich baden und hielt mich statt dessen dann nur noch im knietiefen Wasser auf während die Jungs ihren Spass im Wellenbad hatten. Ausserdem hat mich irgendetwas in den Arm gestochen oder genesselt, das brannte ganz schön und wurde auch ziemlich rot.
Am Strand aufhalten konnte man sich hingegen nicht wirklich da ein ziemlicher Wind ging und man sozusagen gesandstrahlt wurde was dann doch eher unangenehm ist und so gingen wir nach dem Bad zurueck in die Wohnung wo der der wollte (also ich) sich stattdessen dem Sonnenbad hingeben konnte.
Am Nachmittag waren Thorben und Sven dann noch eine Runde im Pool, es war aber auch wirklich warm heute.
Zum Kaffeetrinken gab es deutsche Pfefferkuchen die wir extra fuer teuer Geld erstanden haben nur um festzustellen, Hitze, Sonne und Pfefferkuchen irgendwie nicht wirklich zusammenpassen, so stimmungsmässig. Dann bin ich rueber zum Chinesen und habe den Fleischanteil unseres Weihnachtsessens bestellt, eine halbe Ente knusprig und eine halbe Pekingente.
Gegen 17 Uhr haben wir dann mit dem Zubereiten des Weihnachtsessens begonnen, vor allem die Sosse brauchte ihre Zeit und wenn man geröstete Brotwuerfel in die Klösse haben will muss man das auch vorbereiten. Gegen 18 Uhr war alles fertig und ich holte die Ente ab. Na, das konnte sich am Ende als Weihnachtsessen doch sehen lassen, das hatten wir schon schlimmer.
Den Abend liessen wir, wie alle anderen davor auch, wieder auf dem Balkon ausklingen.
Mittwoch, 25.12.2024 Teide im Schnee oder doch nicht?
Letztes Jahr sind wir ja am 25.12. hoch zum Teide gefahren um noch was vom Schnee zu sehen der am 24. auf den Berg gefallen war. Aber schon einen Tag später war alles wieder weg. Jedoch stellten wir fest das dies ein guter Tag war den Teide zu besuchen, kaum Verkehr und auch die Besucher oben im Nationalpark hielten sich in Grenzen. Also beschlossen wir, dies dieses Jahr zu wiederholen, zumal offensichtlich immernoch Schnee auf dem Teide lag.
Wieder kamen wir super voran, kein Stau auf der Autobahn. Allerdings waren dann ziemlich viele Autos Richtung Teide unterwegs und an den Aussichtspunkten gab es kaum einen freien Platz. Na sowas. Ich hatte ja gelesen das dieses Jahr ueber Weihnachten und Silvester 20 Prozent mehr Flugzeuge auf den Kanaren landen, offensichtlich sind alle die mit diesen Fliegern gekommen sind heute zum Teide aufgebrochen.
Und was man da nicht fuer Kuriositäten gesehen hat. Leute mit Handschuhen und Bommelmuetzen, ja sogar Leute mit Pelzjacken. Einer lief vor unserem Auto ueber die Strasse mit ner Zigarre im Mund die aus ästhetischer Sicht gesehen viel zu gross fuer seinen Kopf war. Der Nächste parkte am Strassenrand und hatte auf dem Fussweg, also da wo die ganzen Menschenmassen lang liefen, so einen kleinen Kocher aufgebaut um sich Kaffee zu kochen….
In Ermangelung an freien Parkplätzen konnten wir auch nicht so viel fotografieren. Im Uebrigen sah man auch nicht so viel vom Schnee da der eigentliche Gipfel des Teide in den Wolken hing.
Und dann, da wo die Strasse links Richtung Talstation der Seilbahn abbiegt, ging plötzlich gar nichts mehr. Die Autoschlange stand still. Wir gingen dann irgendwann davon aus das sie einfach anstehen um auf einen Parkplatz zu kommen und wollten an der Schlange vorbeifahren als wir die Schranke mit der Sperrscheibe entdeckten. Hier ging es nicht weiter. Na super. Also umkehren und Rueckzug antreten. Während die meisten Anderen da blieben und warteten bis endlich ein Platz zum parken frei wird damit sie Fotos machen können, wenn man sich nun schon auf den Weg gemacht hat. Wir fuhren also zurueck und in Anbetracht der Unmengen an Autos die noch immer Richtung Teide wälzten vermuteten wir das hier demnächst wohl komplett das Chaos ausbricht. Wir waren wohl doch nicht so ganz die Einzigen die den Teide mal mit Schnee sehen wollten.
Wir schlugen dann Rueckzu den Weg ueber Villaflor ein und erwischten leider diese furchtbar kurvige Strasse die nach San Isidro fuehrt, also die die wir nie wieder, auf gar keinen Fall, mehr fahren wollten. Naja, nuetzte ja nix, runter fuehrte auch die.
Wir fuhren dann nach El Medano und wollten dort zu Mittag essen. Meine Guete auch hier war ganz schön was los und wir erwischten den gefuehlt letzten freien Parkplatz im ganzen Dorf. Thorben wollte ja schon immer mal zu dem Mexikaner in der Nähe des Strandes aber bisher war der immer voll besetzt oder geschlossen als wir da vorbeigegangen sind. Heute aber gab es einen freien Tisch und so gab es heute mexikanisch. Und ich muss sagen, es war wirklich lecker, ich kann verstehen das es dort immer voll ist.
Zum Nachtisch gingen wir dann noch zur Eisdiele und genehmigten uns ein Eis. Als Thorben eine Kugel Lakritze bestellte, schaute die Bedienung ihn ungläubig an und fragte ob er sich da ganz sicher sei. Trotz das er dies bejahte bekam er ersteinmal einen Löffel zum Probieren. Als er danach immernoch bei seiner Meinug blieb schuettelte die Verkäuferin nur den Kopf und konnte es nicht glauben. Ich frage mich natuerlich, wenn es denn ihrer Meinung nach so furchtbar schmeckt, warum haben sie es dann ueberhaupt im Angebot?
Dann fuhren wir zurueck zur Unterkunft, Lesen, Sonnenbaden (ich), im Pool baden (die Jungs) und den Tag in Ruhe ausklingen lassen.
Morgen ist dann der grosse Tag, dann werde ich endlich meinen Verband und die Fäden los.