Teneriffa 17.12.2024-09.01.2025 Teil 2

Teneriffa 17.12.2024-09.01.2025 Teil 2

Donnerstag, 26.12.2024 Die neue Freiheit und Besuch in der Hauptstadt

Um 8.15 Uhr klingelte der Wecker aber da war ich schon längst munter. Nach dem Fruehstueck, gegen 9.30 Uhr, machten wir uns auf den Weg nach El Medano. Bloss gut das wir puenktlich waren, heute war zur Abwechslung mal die Strasse in den Ort rein geperrt und man musste einen Umweg fahren, welcher in einem Ort der nahezu nur aus Einbahnstrassen besteht, auch mal etwas grosszuegiger ausfallen kann. Von der Parkplatzsuche muss ich sicher gar nicht erst anfangen. Ich huepfte dann einfach an einer Kreuzung in der Nähe der Arztpraxis aus dem Auto, ich ging zum Arzt, Sven auf Parkplatzsuche.

Von Schweden sind wir ja gewohnt das man, wenn man 10 Uhr einen Termin hat, auch 10 Uhr dran kommt. Nun war das hier aber nicht Schweden. Als ich 10.05 Uhr dran war erklärte mir die Ärztin sie hat mich vorgezogen. Aha und ich dachte ich hätte nen Termin. Nunja egal, der Verband wurde endlich entfernt und ich hatte meine Freiheit wieder. Die Fäden wurden gezogen und die Ärztin meinte es sieht sehr gut aus. Fand ich jetzt nicht, ich finde es eher hässlich aber naja ist wohl Ansichtssache.

Nachdem die Fäden gezogen waren bekam ich noch antibakterielle Salbe oder so was drauf und ein Pflaster was ich heute unter gar keinen Umständen entfernen sollte, erst morgen.

Dann ging es ans Bezahlen, da ich maximal 10 Minuten bei der Ärztin drin war dachte ich ich hör nicht richtig als ich dafuer 116 Euro bezahlen sollte. 55 Euro fuer die Untersuchung, 35 Euro fuer Beratung (also vermutich das Termin machen) und 26 Euro fuers Fäden ziehen. Aber wenn ich dann so drueber nachdenke, das es so schnell ging hat ja nur mit der Effektivitet der Arztpraxis zu tun und damit das mehrere Leute sich die Arbeit teilen. Hätte die Ärztin alles selber gemacht, vom Termin machen uebers Rechnung schreiben bis zur Vorbereitung dann hätte das sicher ne Stunde gedauert, und dann muss noch die Miete und die Steuer bezahlt werden, also ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Ausserdem schreiben wir das Jahr 2024, da ist nix mehr preiswert.

Als ich fertig war und Sven gefunden hatte sind wir in die Hauptstadt, nach Santa Cruz, gefahren zum Shopping. Schon während der Autofahrt löste sich das Pflaster immer wieder teilweise ab, wie sollte das denn bitte 24h drauf bleiben?

Staufrei sind wir bis zum Einkaufszentrum gekommen. Nachdem wir dann eine halbe Stunde lang sämtliche Parkdecks des Parkhauses mehrmals auf der Suche nach einem freien Parkplatz abgefahren sind (also genauso lange wie die ganze Fahrt bis in die Stadt gedauert hatte) gaben wir auf. Wir versuchten unser Glueck dann noch, genau wie letztes Jahr, auf dem Parkplatz des Palmetum und siehe da, hier fand sich noch eine Luecke. Dann kam plötzlich ein Mann in gelber Weste und wollte 2 Euro Parkgebuehr haben (fuer den halben Tag, der ganze Tag sollte 5 Euro kosten). Wir haben bezaht aber kein Ticket oder irgendwas bekommen. Also im Prinzip hat sich da jemand so ne Sicherheitsweste angezogen und verdient sich was dazu. Uns war es egal, auch die Einheimischen muessen schliesslich von was leben.

Dann gingen wir zum Einkufszentrum wo nun mittlerweile auch das Schild an der Einfahrt stand das das Parkhaus voll ist. Ich mach es jetzt mal kurz, wir besuchten diverse Läden, assen bei KFC zu Mittag,

kauften das ein oder andere (eigentlich nur fuer mich, Thorben wollte sich zwar eine Uhr kaufen aber nachdem er lange genug von den Verkäufern ignoriert wurde hat er es gelassen). Ich hatte irgendwann auch die Nase voll ständig das Pflaster wieder festzukleben und machte es einfach ab.

Danach gingen wir noch in ein weiteres Einkaufszentrum

und auch noch in ein drittes was uns irgendwie so ein bisschen ans Harrods in London erinnerte (nur nicht ganz so exklusiv). Jede Menge Parfuem, Markenklamotten und anderes teures Zeug gab es hier auf insgesamt 7 Etagen zu erwerben.

Und dann gingen wir endlich wieder zurueck zum Auto. Wir klebten das Reservepflaster was ich mitbekommen hatte falls das Eine nicht bis morgen hält auf meine Hand und dann fuhr ich zum ersten Mal in diesem Urlaub das Auto eine längere Strecke, bis zurueck zur Unterkunft wo wir nahezu staufrei 16.30 Uhr ankamen.

Sven ging sich dann noch im Pool erfrischen während ich versuchte, meine Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen. Heute hatte es selbst meine Wunderwaffe, Thomapyrin Tension Duo, schwer dagegen anzugehen. Eigentlich kein Wunder wenn ich mal zusammenrechne was ich heute den ganzen Tag ueber getrunken habe, sprich nahezu nichts. Das ist nach wie vor noch immer so ein Problem wenn wir Ausfluege machen das man das mit dem Trinken irgendwie sehr vernachlässigt. Und dabei hatte ich extra eine Wasserflasche mitgenommen aber wenn man sie eben nicht benutzt nuetzt das auch nix.

Auch das zweite Plaster hielt nicht lange aber das nehm ich ihm nicht uebel, Handinnenfläche ist wirklich eine total doofe Stelle.

Zusammenfassend kann man zum heutigen Tag sagen das er mal wieder der Beweis dafuer ist das die Insel einfach viel zu ueberlaufen ist. Wenn wir unsere Ruhe haben wollen können wir im Prinzip nur in der Wohnung oder auf der Terasse bleiben oder sagen wir mal hier im Ort La Tejita, sobald man woanders hin fährt ist es ueberlaufen und chaosartig und es macht nicht wirklich mehr Spass.

Freitag, 27.12.2024 Haushaltstag

Heute war es mal an der Zeit sich etwas um den Haushalt zu kuemmern, Wäsche waschen, die Wohnung sauber machen……. Gegen Mittag sind wir zum Pool gegangen und nach etwas Ueberwindung bin heute auch ich mal baden gegangen.

Eigentlich hatten wir gestern beschlossen, heute abend zum Inder essen zu gehen. Dummerweise hatte ich aber vorher schon die Hähnchenbrust aufgetaut, also wurde der Besuch beim Inder noch um einen Tag verschoben und heute gab es statt dessen erstmal die Crepes die es mit der Weihnachtsente gab fuer die wir aber bisher noch keine Verwendung hatten.

Am Nachmittag wollten Sven und ich einen Barraquito trinken gehen und sind nach Los Abrigos gefahren. Zuerst in die Apotheke, wollte so eine Narbensalbe kaufen. Danach ging es uns aber beiden irgendwie nicht richtig gut, und so beschlossen wir, auf den Barraquito mal lieber zu verzichten. Wir gingen statt dessen nur eine Runde durchs Dorf bevor wir uns wieder auf den Rueckweg machten.

Auch Thorben ging es mittlerweile auch nicht mehr so super. Den einzigen gemeinsamen Nenner heute fanden wir im Blumenkohl den ich heute zum Mittag gekocht hatte, wir vermuten daher stark das er der Schuldige ist. Ueberhaupt bilde ich mir ein das ich in letzter Zeit eher mit Unwohlsein auf den Genuss von Blumenkohl reagiere, ich denke ich werde das dann mal zukuenftig sein lassen, auch wenn ich Blumenkohl ansich mag.

Den Abend verbrachten wir dann wieder auf dem Balkon und heute haben wir mal mit unserem Vorhaben begonnen, Thorben das Skatspielen beizubringen. Nachdem wir drei Runden Skat gespielt hatten hat uns Thorben dann noch ein schwedisches Kartenspiel beigebracht was sie wohl immer in der Schule spielen. Dazu braucht man eigentlich aber ein 52iger Blatt, mal sehen ob wir irgendwo so eins auftreiben können.

Samstag, 28.12.2024, ein Ausflug nach Indien

Wieder ein sonniger warmer Tag, perfekt um an der Bräune zu arbeiten. Gegen Mittag wollten wir dann wieder in den Pool, nachdem ich die Temperatur gefuehlt hatte, wollte ich dann nicht mehr. Es fuehlte sich heute noch kälter an als es eh schon war, auch wenn die Nachbarn uns später erzählten der Pool hätte gemäss ihrem Termometer 20 Grad, das wollten und konnten wir nicht glauben. Und so erfrischten sich nur die Jungs.

Nach dem Kaffeetrinken fuhren wir zum Golfplatz und setzten Thorben dort ab, er wollte ein paar Bälle schlagen. In der Zwischenzeit sind wir nach San Blas gefahren, wollten noch das ein oder andere besorgen, z.B. eine Nagelfeile. Wir statten gefuehlt jedem Laden den es dort gab einen Besuch ab, Nagelfeilen hatten sie zwar alle, aber nicht die die ich wollte. Aber dabei ist mir aufgefallen, das sämtliche Läden dort (ausser der Charityladen und der Alkoholladen) von Indern betrieben wird. Und auch ein Grossteil der Restaurants waren Inder. Mit anderen Worten, San Blas ist eher ein Little India.

Bezueglich der Nagelfeile wurde ich dann in der Drogerie fuendig, dort gab es, warum auch immer, sogar ein 52iger Kartenblatt. Vor lauter Freude darueber eins gefunden zu haben bemerkte ich gar nicht das es sich um extra grosse Karten handelte, was aber noch schlimmer war, als wir sie zu Hause anschauen wollten, klebten sie an einer Ecke alle aneinander, so als wären sie mal irgendwann ner klebrigen Fluessigkeit ausgesetzt gewesen. Naja, da die Karten alle gleich beschädigt sind erkennt man zumindest von hinten nicht um welche es sich handelt.

Nachdem wir Thorben wieder abgeholt hatten war es noch etwas zu zeitig zum Abendbrot essen also sind wir nochmal nach Las Chafiras gefahren. Und, oh Wunder, so am Samstag abend gab es hier ueberhaupt keinen Stau. Muss man sich merken. Wir fuhren zum Lidl um noch paar Kleinigkeiten zu besorgen und muessen doch dem Nachbarn zustimmen der meinte, der Lidl in Las Chafiras hat bessere Auswahl als der in San Isidro.

Uebrigens, die Spritpreise lagen heute bei 1.027 Euro fuer Benzin und 0.987 Euro fuer Diesel, ein Traum.

Und dann ging es wieder nach San Blas zum Inder um zu Abend zu essen. Noch war kaum was los und es war kein Problem, einen Platz zu bekommen und auch zuegig bedient zu werden.

Gegen 20 Uhr allerdings war das Restaurant dann brechend voll. Wir wollten dann eigentlich noch mal wegen Nachtisch kucken aber da es schon eine halbe Ewigkeit dauerte ueberhaupt noch einmal eine Speisekarte zu bekommen entschieden wir uns, lieber zu bezahlen und von Dannen zu ziehen.

Sonntag, 29.12.2024 der Nichtstutag

Heute hatten wir mal so ueberhaupt gar nichts vor. Wir liessen den Tag ruhig angehen, Sven und Thorben sind gegen Mittag zum Eisbaden in den Pool gegangen während Sven und ich dann am Nachmittag an den Strand gingen wo zumindest ich im Meer baden war.

Am Abend gab es dann wie so oft einen herrlichen Sonnenuntergang, wir unterhielten uns eie ganze Weile mit unseren Nachbarn ueber den Balkon, danach haben wir noch die neuen Grosskarten eingeweiht und dieses schwedische Spiel gespielt wo ich noch immer nicht weiss wie es heisst bzw. ich kann es mir nicht merken.

Montag, 30.12.2024 der obligatorische Döner

Heute sind wir gegen 11 Uhr nach Las Americas aufgebrochen, es war Zeit fuer den obligatorischen Döner. Das haben wir jetzt jedes Jahr gemacht und dieses Jahr sollte keine Ausnahme werden. Natuerlich standen wir erst bei San Isidro und dann ab Las Chafiras bis zur Abfahrt auch im obligatorischen Stau. Es macht langsam wirklich keinen Spass mehr sich auf der Insel zu bewegen, da ueberlegt man sich wirklich ob der geplante Ausflug das Staustehen wert ist. Aber was macht man nicht fuer einen Döner.

Als wir dann in Las Americas ankamen begann auch die obligtorische Suche nach einem freien Parkplatz. Das ist ja im Prinzip eine aussichtslose Suche und wir hatten im Vorfeld schon beschlossen als Plan B einfach wieder in dass Parkhaus des Minigolfplatzes zu fahren. Aber das galt es ersteinmal zu finden in diesem Wirrwarr von Einbahnstrassen. Das Parkhaus selbst war fast leer, offensichtlich ist niemand bereit, fuers Parken zu bezahlen sondern fährt lieber stundenlang Runden bis endlich eine Luecke frei wird.

Wir sind dann zunächst ein Stueck an der Strandpromenade Richtung Los Christianos gelaufen und waren in dem ein oder anderen Laden.

Dann sind wir umgekehrt, im Sportladen, der auch fest auf dem Program steht wenn wir dort in der Gegend sind, erbeutete ich ein paar Tshirts. Dann war es Zeit fuers Mittagessen, immerhin war schon fast 13 Uhr. Doch als wir an unserem Stamm-Dönerladen ankamen wurde uns mitgeteilt man sei noch nicht soweit. Hm, aber wir hatten jetzt Hunger.

Zum Glueck gibt es nicht nur einen Dönerladen in Las Americas, also gingen wir halt woanders hin.

Nachdem wir uns gestärkt hatten ging es wieder an die Strandpromenade, diesmal Richtung Costa Adeje.

Auch hier besuchten wir den ein oder anderen Laden, Thorben kaufte sich eine Uhr. Eigentlich wollten wir dann an der Eisdiele noch ein Eis essen, aber ueber 5 Euro fuer zwei Kugeln war uns dann doch zu teuer und so gingen wir stattdessen zu McDonalds und kauften uns jeder ein McFlurry.

Dann traten wir die Rueckfahrt an, staufrei ging auch diese nicht von Statten aber immerhin besser als am Vormittag. Wir fuhren nach San Isidro zum Lidl. Der in Las Chafiras hätte es ja auch getan und der hätte wenigstens auch auf dem Weg gelegen aber wir hatten keine Lust uns in die Autoschlange zu stellen. Also wurde es der in San Isidro.

Danach fuhren wir zum Golfplatz und während Thorben wieder ein paar Bälle schlug, fuhren wir nach Golf del Sur um einen Barraquito (Sven) und einen Leche Y Leche (ich) zu trinken. Uebrigens, das ist doch eine Frechheit. Um vom Parkplatz des Golfplatzes zur Driving Range zu kommen muss man ein Stueck laufen, dabei auch unter der Strasse durch was erst steil bergab und dann steil bergauf geht. Ich wollte mit Thorben mitgehen um ein paar Fotos von ihm zu machen. Da er aber das Geld fuer die Ballmaschine vergessen hatte, musste er nochmal zurueck zum Auto während ich schonmal weiterlief. Und während ich gerade den steilen Berg hoch laufe werde ich doch tätsächlich von so einem Golfauto ueberholt und drin sitzt Thorben. Hatte der Golflehrer ihn unterwegs aufgesammelt und ich war mal wieder die Einzige die den ganzen Weg laufen musste. Naja, ist ja nicht direkt so das es mir schaden wuerde aber trotzdem.

Gegen 17 Uhr waren wir dann wieder zurueck in unserer Unterkunft und den Abend verbrachten wir mit Skat spielen.

31.12.2024 Sonnebrand, Silvester und die Welt ist eben doch ein Dorf

Der letzte Tag des Jahres begann (nach dem Fruehstueck) mit einem Bad im Meer. Und danach wurde Sonne getankt. Was fuer mich mit dem ersten Sonnenbrand fuer diesen Urlaub endete, habe mir die Nase und die Stirn verbrannt. Auch heute gingen die Jungs tapfer eine Runde in den Pool, ich weiss gar nicht was sie immer wieder in diese Kälte treibt, vermissen sie den Winter?

Zum Abendessen gab es heute Surf and Turf. Wir hatten uns ja (mal wieder) hinreissen lassen, Garnelen zu kaufen. Im Laden sehen die ja immer so super gross aus aber offensichtlich schrumpfen die dann immer auf dem Heimweg und so hatten wir auch dieses Mal wieder welche erwischt, wo man mehr Arbeit als Essen hat. Aber wegschmeissen wollten wir sie irgendwie auch nicht, ist ja nicht direkt so das sie gratis waren. Also habe ich sie nach dem Mittag abgepult, Sven hat im Lädchen noch zwei schöne Rindersteaks gekauft (Thorben wollte lieber Pizza) und so war das Abendessen perfekt.

Danach haben wir noch eine Weile Karten gespielt und beobachtet wie schwierig es ist hier an Silvester ein Taxi zu bekommen, vor allem wenn man zu sechst ist. Die arme Gruppe junger Leute musste rund 1,5h warten bis endlich ein Taxi kam. Komischerweise dauerte es fuer alle, die später kamen, nur ein paar Minuten. Wer weiss….

Gegen 21 Uhr sind wir dann aufgebrochen nach Los Christianos zur Silvesterfeier. Eigentlich hatten wir letztes Jahr, wo wir halb 10 losgefahren sind, gesagt das war zu zeitig aber dieses Jahr ist ja alles anders und wir befuerchteten Stau. Da dieser ausblieb waren wir noch vor Beginn der Feier dort. Wir parkten wieder dort wo wir schon letztes Jahr geparkt hatten und liefen zunächst eine Runde durch die Stadt, schon Wahnsinn was hier so los ist.

Sven und Thorben waren dann in so einem kleinen Cash und Carry um sich was zu trinken zu kaufen. Als sie wiederkamen war Sven nahezu fassungslos. Ihn bringt ja so schnell nichts aus der Ruhe und das man hier ab und an gefragt wird ob man Marijuhana das waren wir gewohnt aber als der Verkäufer Thorben fragte ob es sonst noch was sein darf, Haschisch oder Kokain, da war selbst Sven ziemlich sprachlos. Ueberhaupt, so oft wie wir diesmal gefragt wurden ob wir Drogen kaufen wollen….. das war letztes Jahr definitiv nicht so extrem. Die Afrikaner gehen da durch die Mengen und tun so als ob sie so Blinkerzeug zum Umhängen oder Aufsetzen verkaufen, statt dessen fragen sie aber Jeden ob er Haschisch kaufen will.

Der DJ der dieses Jahr auflegte (DJ Budi) spielte Musik die nicht ganz so unserem Geschmack entsprach und so hielten wir uns etwas entfernt von der Buehne auf. Dann kam eine Familie mit zwei Kindern vorbei die unweit von uns stehen blieben und ebenfalls das Geschehen mit Abstand verfolgten. Man sah gleich das sie keine Spanier sind und wie das so ist, ueberlegten wir wo sie herkommen könnten. Thorben und ich setzten auf Deutschland, Sven meinte Schweden. Aber wir beliessen es nicht beim Raten, nein, Sven ging hin und fragte. Natuerlich hatte Sven Recht, es waren Schweden. Als sie sagten wo genau sie herkamen dachte ich ich habe mich verhört. Piteå, also nur 25 Kilometer von da weg wo wir wohnen. Und schon wieder eine Geschichte aus die Welt ist ein Dorf.

Wir haben uns dann etwas mit ihnen unterhalten und Telefonnummern ausgetauscht und dann war es auch schon an der Zeit sich zur Hauptbuehne zu begeben, in 15 Minuten war Mitternacht.

Als es 12 schlug gab es Feuerwerk, wir öffneten unseren Sekt und stiessen an.

Nun sollte der DJ auflegen der letztes Jahr bis 24 Uhr aufgelegt hatte und die Musik gefiel uns ja eigentlich ganz gut. Daher gingen wir nach dem Feuerwerk nochmal zurueck zur kleinen Buehne um noch etwas den Beats zu lauschen

aber meinen Männern wurde es dann doch schnell zuviel und so machten wir uns auf den Heimweg. Gegen 1 Uhr waren wir wieder zurueck.

01.01.2025 Gute Vorsätze haben es in sich

Nun hat also das neue Jahr begonnen und damit treten mal wieder die guten Vorsätze in Kraft. Wobei, ich habe eigentlich nur Einen, ich will dieses Jahr jeden Tag mindestens 5 Kilometer laufen/joggen/rennen/spazieren/wandern. Und damit habe ich natuerlich gleich heute angefangen. Um 8 Uhr bin ich los. Hat ja gleich super geklappt als meine App unterwegs plötzlich aufgehört hat die Strecke zu messen ohne das ich es gemerkt habe. Also bin ich zur Sicherheit lieber etwas weiter gelaufen. Und nun tut mir alles Weh, ausser der Kopf. Aber der ist ja auch am wichtigsten.

Das Wetter war heute zu Beginn eher halbgut, es war bewölkt und sobald hier keine Sonne scheint ist es gleich merklich kuehler. Daher haben Sven und ich dann am Vormittag einen Ausflug unternommen (urspruenglich wollten wir im Meer baden gehen aber wie gesagt es war etwas zu kalt dafuer), wir sind am Strand entlang zum roten Berg und sind am Fusse desselben so weit gelaufen und geklettert wie es eben ging. Der Berg ist ja nicht sonderlich hoch aber wenn man so da unten langläuft sieht das schon sehr imponierend aus, zumal er sich auf dieser Seite nahezu senkrecht erhebt.

Auf dem Rueckweg war uns dann fast der Weg vom Wasser abgeschnitten, die Flut ist wohl gekommen und wir sind gerade noch so trockenen Fusses davongekommen.

Zurueck in der Wohnung waren die Jungs eine Runde im Pool der gefuehlt mit jedem Tag kälter wird auch wenn das Badethermometer des Nachbarn jeden Tag darauf beharrt das das Wasser 20 Grad hat. Was ja ueberhaupt merkwuerdig ist. Am Anfang hing ein anderes Thermometer im Pool und zeigte nur 18 Grad, erst seitdem dieses weg war und der Nachbar sein eigenes reingehängt hat sollen es plötzlich 20 Grad sein.

Nun haben wir nur noch eine Woche hier, habe heute schon wieder die erste Bestellung beim Lieferanten getätigt. Die Firma lässt einen halt nie ganz los.

Gegen 16.30 Uhr sind wir dann noch eine Runde im Meer baden gewesen, allerdings hatte sich die Sonne mittlerweile wieder hinter den Wolken versteckt so das die Luft sich kälter anfuehlte als das Wasser und wir daher gleich nach dem Baden wieder zurueckgegangen sind.

Am Abend wollten wir dann zum Chinesen essen gehen. Traditionell isst man in Schweden zwar am 1.1. Pizza aber erstens sind wir ja keine Schweden und zweitens wissen wir nicht wo es hier gute Pizza gibt, daher dachten wir, wir setzen lieber auf Bewährtes. Nur das das Bewährte uns nicht haben wollte. Es gab beim Chinesen einfach keinen freien Platz. Hm, und nun? Erstmal Autoschluessel holen. Während ich also in die Wohnung ging um dies zu erledigen gingen die Jungs schonmal zum Auto und befragten Google wo man denn vielleicht doch eine gute Pizza bekommen kann. In Los Abrigos. Also nach Los Abrigos gefahren, bei der zweiten Runde durchs Dorf dann sogar einen freien Parkplatz gefunden und ab zur Pizzaria. Aber auch dort bekamen wir eine Absage und das obwohl der halbe Laden leer war. Aber angeblich war alles reserviert.

Die Laune war entsprechend im Keller, wohl auch weil wir mittlerweile doch wirklich langsam hungrig wurden. Ich sag mal so, war ja auch etwas unsere Schuld, man hätte sich ja nur an letztes Jahr erinnern brauchen und entsprechend vorreservieren zu brauchen. Aber diese Erkenntnis brachte uns ja nun auch nicht weiter. Nach einigem Ueberlegen beschlossen wir dann, es noch in San Blas zu probieren, dort gibt es ja nicht nur indische Restaurants (darauf hatten wir nämlich heute keine Lust).

Ganz am Ende der Restaurantmeile fanden wir ein chinesisches Restaurant. Warum nicht? Auch hier stand auf allen Tischen ein Schild ”reserviert”, als wir nach einem Platz fragten nahm man einfach ein solches Schild weg und fertig. Hm, merkwuerdig. So geht das also. Einfach ueberall reerviert dran schreiben damit man nicht zu viel zu tun bekommt.

Wir waren begeistert, zumindestens am Anfang. Das Personal super flott, nett, im Nu hatten wir unsere Getränke bekommen und auch unsere Bestellung aufgegeben. Bis die Vorspeisen kamen dauerte es jetzt auch nicht so lange und diese waren wirklich sehr reichlich, das waren ja beinahe schon Hauptspeisen. Das Einzige Manko: sie kamen nicht gleicheitig und ich war mit meinen fritierten Garnelen schon beinahe fertig als die Jungs endlich ihre Wan-Tan bekamen. Aber da haben wir uns erstmal noch nichts dabei gedacht. Doch dann begann das ewige Warten. Bloss gut das die Vorspeisen so reichlich waren und wir schon fast satt. Es dauerte und dauerte und dauerte. Irgendwann bekommt man dann Teller und diese Wärmplatten, das heisst aber nicht das das Essen bald kommt.

Irgendwann jedoch kam dann die erste Lieferung, meine Ente in Orangensosse samt Reis und Thorbens Pommes mit Huhn, dachten wir. Als Thorben dann anfing zu essen kamen ihm Zweifel ob das wirkich sein Essen war da es scharf war er aber nichts Scharfes bestellt hatte. Andererseits, warum sollte man die Beilage des Einen mit dem Fleisch des Anderen servieren? Und wo blieb denn eigentlich das dritte Essen? Nach einer gefuehlten Ewigkeit kam dann endlich Svens Huhn, was sich als Thorbens herausstellte. Aber wer macht denn sowas? Die Pommes servieren und 10 Minuten später erst das Fleisch dazu? Da sind doch die Pommes lange kalt. Und Sven bekam zunächst auch nur das Fleisch, die Nudeln liessen noch länger auf sich warten. Ich war schon längst fertig mit essen als dann endlich auch Svens Essen komplett war. Also das geht ja gar nicht. Schade, unsere anfängliche Begeisterung war mittlerweile verflogen. Es war schon gegen 21.30 Uhr als wir das Restaurant verliessen, ganze 2,5h haben wir hier zugebracht, nicht freiwillig aber so lange hat es nunmal gedauert bis man sein Essen und am Ende die Rechnung hatte.

02.01.2025 Abenteuer in den Bergen

Tag 2 der guten Vorsätze. Trotz das mir von gestern noch alles weh tat machte ich mich auch heute auf den Weg. Also ganz ehrlich, wenn man nur jeden Tag bei 18 Grad dem Sonnenaufgang entgegenlaufen könnte, mit dem Teide im Hintergrund, wäre es wirklich einfacher sich jeden Tag zu motivieren. Leider ist das nun aber bald auch schon wieder vorbei.

Habe heute auch die Rueckfluege mit Vueling eingecheckt. Da Thorben sich ja erst später entschieden hatte mitzukommen hatten wir zwei unterschiedliche Buchungen. Aber die Sitzplatzwahl bei Vueling kostet nur 3 Euro und ich war entschlossen, soweit möglich, zumindestens Thorbens Platz gegen Bezahlung neben die unsere zu verlegen. Beim ersten Flug ging das schonmal nicht da der Gangplatz neben uns schon besetzt war aber da Thorben nur einen Reihe vor uns ebenfalls einen Gangplatz hat bin ich guter Dinge das man ein Tauschgeschäft durchfuehren kann. Beim zweiten Flug war der Gangplatz neben uns frei aber welch Glueck, den hat Thorben schon automatisch zugeteilt bekommen, musste ich also gar nichts bezahlen, soll mir Recht sein.

Nach dem Fruehstueck machten wir uns auf den Weg gen Norden, es sollte ins Anagagebirge gehen. Es gab da eine Strasse die wir letztes Mal ausgelassen hatten, die wollte ich heute fahren. Zunächst aber sind wir aus Versehen in die Stadt Santa Cruz gefahren statt drumherum. Was aber gar nicht so schlimm war. Die Stadt ist wirklich schön wenn man mal abseits der Einkaufszentren unterwegs ist. Wir ueberlegten noch ob wir vorher nochmal tanken sollten bevor wir in die Berge fahren aber 155 Kilometer Reichweite sollten fuer den Ausflug reichen, dachten wir. Und so begannen wir den Anstieg und konnten quasi zuschauen wir die Reichweite immer gleich in 10 Kilometerschritten sank obwohl man nichtmal einen Kilometer gefahren war. OBS. Naja, in 28 Kilometern sollte die nächste Tankstelle sein, das sollte kein Problem darstellen. Ausserdem mussten wir ja auch irgendwann mal oben ankommen und dann sollte sich die Anzeige auch wieder beruhigen, dachten wir.

Dann sind wir ersteinmal falsch abgebogen und plötzlich ging es nach unten ohne Möglichkeit auf der schmalen Strasse zu wenden. Es war die Strasse die wir letztes Jahr schon gefahren sind und da gab es definitiv auch nirgends eine Tankstelle. Und alles was wir jetzt runter fuhren mussten wir, nachdem wir endlich eine Wendemöglichkeit gefunden hatten auch wieder hoch. Schon hier kam das erste Mal die Warnung das nur noch wenig Kraftstoff da ist, die Anzeige war runter auf 35km Reichweite. Na das konnte ja spannend werden. Wir fuhren weiter, entdeckten auch den richtigen Abzweig aber unser erstes Ziel war ersteinmal tanken. Wir beschlossen, danach halt einfach nochmal zurueckzufahren. Dementprechend fuhren wir auch an allen Aussichtspunkten vorbei ohne anzuhalten, das konnten wir dann alles auf dem Rueckweg machen. Irgendwann zeigte die Anzeige dann gar nichts mehr an und es wurde wirklich spannend, wuerden wir es denn ueberhaupt bis zur Tankstelle schaffen? Und dann diese anderen Autofahrer, Katastrophe. Da sind die Strassen so eng, das grad so zwei Autos nebeneinander passen und da fahren die in der Mitte und zwingen einen zum Anhalten. Und das ist uns nicht nur einmal passiert. Und zu allem Uebel standen wir dann auch noch zeitweise im Stau, perfekt wenn man eh schon kaum noch Benzin hat. Dann sahen wir auch noch in der Gegenrichtung einen Megastau und warum? Weil alle zu irgendeiner Statue wollten, aber da war der Parkplatz ueberfuellt. Statt einfach weiterzufahren blieben die Leute aber einfach auf der Strasse stehen und warteten bis was frei wird. Das alle anderen dahinter die vielleicht gar nicht zu der Statue wollten dann natuerlich auch nicht mehr fahren können und sich ein Stau bildet das scheint den Leuten egal zu sein. Natuerlich hatten wir nun keine Lust mehr hier nochmal zurueckzufahren. Dann musste das eben bis zum nächsten Mal warten, wann auch immer das sein wird. Denn wir haben jetzt wirklich erstmal die Nase voll von der Insel. Wir haben es zum Glueck dann bis zur Tankstelle geschafft, haben getankt und dann fuhren wir wieder Richtung unserer Unterkunft. Hier die paar wenigen Fotos die ich gemacht habe:

Unterwegs entdeckten wir einen Carefour. Da wir diesen neulich beim Hauptstadtbesuch mangels Lust ausgelassen hatten beschlossen wir heute, da mal hinzufahren. Und was wir da fanden war nicht nur ein Carefour sondern ein ganzes Einkaufszentrum ueber mehrere Etagen.

Okey, shopping stand zwar fuer heute nicht auf dem Program aber wenn man schonmal da ist……ich brauchte dringend eine neue Handyhuelle, das konnte ich hier gleich erledigen. Auch ein Tshirt wanderte noch mit bevor wir dann in besagten Lebensittelladen gingen. Schade das wir eigentlich gar nicht mehr viel brauchten fuer die restlichenTage, hier war das reinste Paradies.

Nachdem wir am Ende doch noch das ein oder andere eingekauft hatten fuhren wir un aber doch zurueck zur Unterkunft.

Dort sprach uns dann der Nachbar an und zeigte uns ein Flugblatt was er gefunden hatte. Ich hatte dass frueh auch schon zu Hauf in den Duenen liegen sehen, es aber weder als Flugblatt identifizziert noch mich ueberhaupt dafuer interessiert. Jedenfalls wurde auf diesem Blatt quasi angedroht, hier Feuer zu legen. Es geht dabei um den Hotelbau der vor vielen Jahren schon begonnen hatte, dann aufgrund von Protesten eingestellt wurde, dann stand der angefangene Bau einige Jahre wie eine Ruine da rum und jetzt baut man also weiter, sehr zum Unmut von gewissen Gruppen (sag ich jetzt mal so, sie bezeichnen sich als Einheimische aber wer weiss ob ds so stimmt).

Am Nachmittag braute sich auch am Himmel was zusammen aber es blieb trocken.

Den Tag beendeten wir dann wieder mit Karten spielen.

03.01.2025 Wellenbad

Auch heute war ich wieder Richtung El Medano unterwegs, diesmal machte der Montana Roja seinem Namen wirklich alle Ehre.

Zurueck in der Unterkunft gab es Fruehstueck, danach habe ich Wäsche gewaschen und die Jungs waren gegen Mittag im Pool. Das war ja wieder ein Schauspiel. Irgendwie war da gerade Fotosession. Also eine schlanke junge Frau räkelte sich am und im Wasser, poste was das Zeug hielt und liess sich fotografieren. Das ist ja quasi eine pure Herausforderung fuer meine Jungs und so beschlossen sie, diese Session mal ein wenig aufzumischen, immerhin ist das ja der Pool der Anlage und kein Fotostudio. Und natuerlich konnte es Sven sich auch nicht nehmen dann selbst etwas zu posen, ich habe mich auf dem Balkon bald totgelacht.

Gegen 14 Uhr sind wir dann zum Meer gegangen. Heute war dieses ziemlich aufgewuehlt und wir konnten ein richtiges Wellenbad erleben. Schade nur das das Wasser so salzig ist. Auch ueber dem Teide braute sich was zusammen, er war einfach nur in schwarz gehuellt.

Zum Kaffetrinken genehmigten wir uns ein Eis aus der Eisdiele und 17 Uhr machten wir uns auf den Weg. Thorben haben wir wieder beim Golfplatz abgesetzt damit er noch bisschen weiter ueben kann und wir sind nochmal nach Las Chafiras gefahren. Wir gehen zwar gefuehlt und wahrscheinlich auch tatsächlich jeden Tag einkaufen aber irgendwas fehlt immer.

Dann haben wir Thorben wieder abgeholt und sind zurueck gefahren. Heute hat Thorben beim Skatspielen auch endlich dieses Sache mit dem Reizen richtig verstanden, leider erst nachdem wir schon fertig waren mit Spielen.

Als Reaktion auf das Flugblatt hat die örtliche Polizei uebrigens augenblicklich ihre Präsens erhöht. Also so oft wie die heute hier vorbei gekommen sind, auch mal angehalten haben und ausgestiegen sind…..auch wenn wir uns jetzt von dem Flugblatt nicht direkt bedroht gefuehlt haben so ist es doch ein gutes Gefuehl das die Behörden die Sache ernst nehmen und man Massnahmen ergreift.

04.01.2025 Verschlafen

Heute habe ich es verschlafen. Das durfte doch nicht wahr sein, ich bin erst 8 Uhr aufgewacht, das war zu spät um noch vor dem Fruehstueck laufen zu gehen. Musste ich es später erledigen.

Nach dem Fruehstueck sind wir dann aufgebrochen nach Candelaria. Schon oft gehört, noch nie dort gewesen, das sollte sich heute ändern.

Wir wollten zur Basilika. Bei Google eingegeben und Google hat uns zumindest in Sichtweite gebracht. Bei der Parkplatzsuche waren wir dann auf uns allein gestellt und so parkten wir am Ende mehr oder weniger am Rande des Ortes oben auf dem Huegel auf nem wilden Platz wo man mit viel Fantasie vielleicht einen Parkplatz hätte erkennen können.

Dann liefen wir hinunter zur Basilika. Wir gingen auch kurz rein aber Foto durfte man nicht machen und ueberhaupt, leise sein, Kleidervorschrift…..nix fuer uns also sind wir wieder raus. Und direkt daneben konnte man dann schon das bestaunen was man fuer morgen aufgebaut hatte, Buehne, Huepfburgen…..irgendwie grotesk, in der Kirche herrschen strenge Regeln und direkt daneben tobt das Leben.

Da wir nun einmal hier waren beschlossen wir,uns auch den Ort mal anzuschauen und so gingen wir und gingen wir immer der Nase nach, vorbei an vielen kleinen Geschäften die einem fuer Geld alles andrehen. Und weiter und weiter, am Hafen vorbei. Irgendwann hatten wir dann keine Lust mehr und kehrten um. Da es Zeit zum Mittag war, wir aber kein Restaurant fanden was uns anstand, gingen wir in den Supermarkt und holten uns dort eine Kleinigkeit die wir dann mit herrlichem Blick aufs Meer und den Hafen verzehrten. Zum Nachtisch gab es noch ein leckeres Eis aus der Eisdiele bevor wir uns an den Aufstieg zurueck zum Auto machten.

Da wir heute soviel herumgelaufen sind habe ich mein Soll fuer den Tag trotz des Verschlafens erfuellt und konnte mich dann am Nachmittag noch etwas dem Sonnenbaden hingeben während die Jungs wieder den Pool unsicher machten.

Der Abend endete wie so oft mit Skatspielen.

05.01.2025 Calima

Derzeit haben wir mal wieder Calima, nicht sooooo schlimm aber vorhanden, auf meiner morgendlichen Runde zum Beispiel konnte man heute Gran Canaria nicht mehr sehen.

Im Laufe des Tages verschwand auch der Teide immer mehr im Dunst bis man ihn am Nachmittag dann eigentlich gar nicht mehr sehen konnte.

Am Vormittag sind wir wieder ins Meer baden gegangen, heute mal wieder mit etwas Wellen, allerdings kommt es einem so vor als wuerde das Wasser kälter werden. Dann uebernahmen plötzlich die Kiter den Strand, erst waren es nur 2-3 aber sobald am Himmel ein bunter Schirm zu entdecken ist werden die anderen Kiter davon angezogen wie die Motten vom Licht und so wurden es immer mehr. Ich finde das ja ziemlich respektlos an einem öffentlichen Badestrand, was wuerden wohl die Kiter davon halten wenn wir an einem Tag mit Kitewetter plötzlich am Kitesstrand baden gehen wuerden und zwischen ihnen herumschwimmen. Am Nachmittag dann war der Strand fuer die Badegäste gänzlich verloren. Bloss gut das wir schon am Vormittag baden waren.

Nach dem Mittagessen sind wir dann los, zunächst zum Golfplatz, noch ein letztes Mal Bälle schlagen fuer Thorben. Diesmal blieben wir auch dort und schauten zu.

Danach fuhren wir ins El Nautico, Barraquito trinken, fuer Thorben gabs nen Milchshake und da heute ausnahmsweise mal das Kartengerät funktionierte konnten wir uns sogar noch einen Bananasplit (fuer die Jungs) und eine Brusquetta Forrest fuer mich gönnen.

Der nächste Weg fuehrte uns nach San Blas wo wir den Golfschläger wieder im Charitylädchen abgaben. Die letzten Urlaubstage können nun Thorbens Blasen an den Händen verheilen.

Am Abend dann bestellten wir uns Pinsa zum mitnehmen (die modernere Form der Pizza) in der Pizzeria und gingen damit zum Strand wo wir sie mit Blick auf das Meer zu uns nahmen. Das war ein schöner Abschluss dieses Tages.

06.01.2025 Anagagebirge, 2. Versuch

Heute hatte ich beschlossen, auf meiner Runde mal nicht zu joggen sondern nur zu gehen, ich muss ja gestehen, mir tut alles weh und ich dachte, da gehe ich es mal etwas ruhiger an. Da ich beizeiten munter war und ich somit genug Zeit hatte, habe ich dann kurzerhand beschlossen, auf den Montana Roja zu gehen. Gesagt getan, ich war sogar bei Sonnenaufgang fast oben. Allerdings erschliesst sich mir die Verzueckung der Leute einfach nicht, den Sonnenaufgang von hier oben erleben zu muessen. Die Bilder des Sonnenaufgangs unten am Strand finde ich viel schöner wo man auch was anderes mit drauf hat als nur Wasser und die Sonne. Habe trotzdem mal paar Bilder gemacht, nicht nur von der Sonne, auch vom Rest. Damit man dann später wenn man vielleicht doch mal wieder auf die Insel kommt, einen Vergleich.

Nach dem Fruehstueck haben wir uns nochmals, diesmal besser vorbereitet, sprich mit vollem Tank, auf den Weg ins Anagagebirge gemacht. Wir hatten eh nichts anderes vor und so konnten wir diesen Punkt vielleicht doch noch in diesem Urlaub abhaken.

Wieder sank die Reichweite drastisch sobald es bergauf ging, insgesamt 280 Kilometer verloren wir auf den ca. 30 Kilometern die wir gefahren sind. Aber dieses Mal haben wir zumindest hin und wieder angehalten um zu fotografieren, wir haben auch die richtige Strasse gefunden (also die die wir bisher noch nie gefahren sind und von der ich mir erhoffte das es da vielleicht noch das ein oder andere zu entdecken gibt). Leider gab es ausser total dämlichen Autofahrern nicht wirklich sooooo viel zu entdecken da die wenigen Stellen wo man auf der schmalen Strasse mal anhalten kann im Wald liegen und man vor lauter Bäumen keine Aussicht hat. (Wobei auch der Wald sehr faszinierend ist, alles so gruen, das sucht man im Sueden der Insel vergebens.) Aber das weiss man ja erst wenn man mal da war und das haben wir nun erledigt. Und eigentlich sind wir damit auch dann mit dem Anagagebirge durch, natuerlich ist das toll mal den Ort Tanana zu besuchen aber wenn man das einmal gemacht hat (und das hatten wir ja schon vor ein paar Jahren) dann tut man sich die Fahrt dahin auch nicht nochmal an wenn man nicht surfen oder wandern will. Auch sonst ist das Anagagebirge sicher ein tolles Wandergebiet aber dafuer brauchen wir nicht nach Teneriffa fliegen, dass haben wir ja bei uns quasi auch um die Ecke.

Zurueck in der Unterkunft waren die Jungs nochmal eine Runde im Pool plantschen und am Abend sind wir zum Inder nach San Blas gefahren. Wollten wir eigentlich am letzten Tag machen aber da wir nicht wissen wann wir morgen wieder zurueck sind, haben wir das lieber gleich heute erledigt.

07.01.2025 Siam Park

Auch heute konnte ich meine Laufrunde nicht am morgen absolvieren. Ich war zwar diesmal rechtzeitig munter aber heute ging die Arbeit vor. Einige unserer Lieferanten haben heute erst wieder angefangen und daher mussten Bestellungen getätigt werden. Das war auch daher wichtig es gleich frueh zu tun da wir heute den restlichen Tag wohl nicht mehr dazu kommen wuerden. Denn heute stand ein Besuch des Siam Parks auf dem Program.

Kurz nach halb 10 fuhren wir los, da es so gut wie keinen Stau gab sondern nur ein Stueck zähfluessigen Verkehr waren wir gegen 10 Uhr am Park. Wir hatten beschlossen, die 7 Euro fuers Parken auszugeben statt weiter weg gratis zu parken. Doch war der Parkplatz nicht ausgeschildert und wir fanden ihn nicht, wohl aber einen wo man gratis stehen konnte. Und sooo weit war das gar nicht zu laufen. Und die 7 gesparten Euro konnten wir in einen Leihschrank investieren damit wir nicht unser ganzes Zeug die ganze Zeit mit rumschleppen mussten und vor allem, drauf aufpassen mussten.

Die Tickets hatten wir online vorgebucht um nicht Schlange an der Kasse stehen zu muessen, wäre jetzt am Ende nicht unbedingt nötig gewesen, es war gar keine Schlange. Auch wurde der Rucksack etwas halbherzig durchsucht bevor wir in den Park konnten.

Zur Eingewöhnung ging es ersteinmal eine Runde auf dem Mai Thai River entlang, auch der Lazy River genannt, einfach weil es da gemuetlich zugeht und man sich einfach nur treiben lässt.

Danach probierten wir eine Rutsche nach der anderen und hatten wirklich unseren Spass.

Gegen 12.30 Uhr waren wir dann hungrig und suchten den Strand auf. Auch hier war nicht viel los und es war kein Problem, freie Liegen zu ergattern. Ich bin dann erstmal los zurueck zum Schrank um unser Zeug zu holen und mich umzuziehen, wenigstes mal ein Stuendchen ohne nasse Badeklamotten am Leib, nicht das ich mir noch die Blase erkälte.

Dann haben wir Mittag gegessen, also eher ne Kleinigkeit, gross war die Auswahl nicht wirklich aber reichte ja auch. Danach haben wir noch etwas in den Sonnenstuehlen entspannt bevor wir uns wieder aufmachten um weitere Rutschen zu probieren.

Nachdem Thorben und ich noch zweimal mit der Shinga gefahren sind ging es zur anderen Seite des Parks wo die Jungs zunächst den Power Tower testeten. Ich hatte mich schon vorher entschieden das ich das nicht machen werde.

Nachdem die Beiden die wilde Rutschfahrt heil ueberstanden hatten schaffte ich den Rucksack wieder in den Schrank und weiter ging es mit dem Wasserspass. Habe heute auch kaum Fotos gemacht, kann (und will) ja das Handy nicht auf den Rutschen mitschleppen, muss ja auch nicht sein.

Als wir dann gegen 16 Uhr noch eine Runde auf dem Lazy River absolviert hatten (der hatte nämlich noch eine Extraschlinge die wir am Anfang verpasst hatten, da fährt man so in einem Tunnel durch ein Aquarium durch) hatten wir plötzlich so ziemlich alle drei gleichzeitig keine Lust mehr auf noch weiteres Rutschen. Der Park machte eh in ner Stunde zu und so gingen wir uns umziehen, assen noch ein Crepes zum Kaffee und begaben uns dann auf den Rueckweg.

Fazit: wir haben uns ja all die Jahre vor dem Besuch des Parkes eher drumherumgedrueckt, dachten immer das sowohl Wasser als auch Luft zu kalt sind, aber das war ein Irrtum. Und heute muss auch vergleichsweise wenig los gewesen sein verglichen zu sonst wenn man so die Bewertungen im Internet liest, die längste Wartezeit an einer Rutsche waren so ca. 10 Minuten und das war schon lang. Natuerlich ist das Ganze mit 42 Euro pro Person kein billiges Vergnuegen, andererseits ist das aber auch verständlich, der Park ist eine richtige gruene Oase, das kostet, all die Pflanzen am Leben zu erhalten, auch das Wasser muss ja auf Temperatur gehalten werden, immerhin 25 Grad, von all dem Personal was es da braucht ganz zu schweigen.

Wir sind dann, nachdem wir wieder ne Weile im zähfluessigen Verkehr standen, gut zurueck zur Unterkunft gekommen, wo wir angefangen haben zu packen, essen gekocht haben und den Tag auf dem Balkon haben ausklingen lassen. Wollte ja eigentlich meine Laufrunde am Abend nachholen aber wir waren in dem Park soviel unteregs, da bin ich locker auf meine 5 Kilometer gekommen und wahrscheinlich haben wir sogar den Teide bestiegen, soviele Treppen und Steigungen wie wir heute hoch gelaufen sind um zu den Rutschen zu kommen.

08.01.2025 Die Insel will uns nicht gehen lassen

Am Morgen noch eine letzte Runde gelaufen, auch wenn es mich schon wirklich jede Menge Ueberwindung gekostet hat, der Muskelkater von gestern war deutlich zu spueren.

08.01.2025 Die Insel will uns nicht gehen lassen

Am Morgen noch eine letzte Runde gelaufen, auch wenn es mich schon wirklich jede Menge Ueberwindung gekostet hat, der Muskelkater von gestern war deutlich zu spueren.

Nach dem Fruehstueck wollten die Jungs eigentlich noch ein letztes Mal im Pool baden gehen aber irgendwie war es heute nicht so warm und so hatten sie dann doch keine Lust mehr. Wir packten in Ruhe alles zusammen, sassen noch etwas auf dem Balkon. Gegen halb 12 machten wir Mittag und dann hiess es, bis 12 Uhr raus aus der Wohnung.

Zunächst fuhren wir nach Costa Adeje, Thorben wollte hier zum Abschluss nochmal in einen sagen wir mal Spezialparfuemladen, der hatte also Parfuems die es nicht ueberall gibt. Aber wie so oft stand am Anfang die Parkplatzsuche. Die Luxusmall, wo sich der Laden befand hatte zwar ein eigenes Parkhaus und es stand auch dran das was frei ist aber war es eben dann nicht und als wir enttäuscht wieder rausfuhren stand auch dran das es voll ist. Wir fuhren die Strasse hoch und entdeckten einen Schotterparkplatz. Und hier war genau noch eine Luecke frei, bzw. die war noch nicht frei aber der Parkplatzwächter meinte wir sollten da warten, in 3 Minuten wird was frei. So war es dann auch. Man wollte dann 5 Euro Parkgebuehr fuer den ganzen Tag aber als wir meinten eine Stunde reicht begnuegte man sich mit 1 Euro (vermutlich auch nur so einer der sich so halboffiziell was dazuverdient.)

Dann gingen wir zur Mall und fanden auch den Laden. Am Ende hat Thorben sogar ein Schnäppchen gemacht, das Parfuem was er wollte war eigentlich out of stock aber der Verkäufer hatte noch eins im Lager wo die Verpackung beschädigt war und das bot er nun zum Sonderpreis an.

Nachdem das also erledigt war fuhren wir ueber den Teide in den Norden, das Wetter war super, wir hatten noch jede Menge Zeit also machten wir immer mal wieder einen Fotostop und sogar eine Kaffeepause.

Nur auf der Nordseite auf der Fahrt hinunter gab es keine guten Fotostellen, das war etwas schade da der Teide auf der Rueckseite noch Schnee hatte und ich ds gerne auf ein Bild gebannt hätte. Merke: die besten Aussichtspunkte fuers Fotogrfieren hat man wenn man ueber das Observatorium fährt.

Ich war uebrigens total fasziniert wie schnell sich die Natur nach dem Waldbrnd erholt hat. Viele Bäume waren schon wieder gruen, wenn auch ersteinmal nur in Stammnähe, das sah lustig aus als hätte jemand eine gruene Girlande um die verbrannten Stämme gewickelt.

Als wir dann wieder unten waren und das erste Mal gleich auf Anhieb den richtigen Weg fanden hatten wir noch etwas Zeit und so fuhren wir nochmal nach Puerto de La Cruz. Warum eigentlich fragten wir uns hinterher, so ohne Ziel da nur langzufahren war irgendwie auch sagen wir mal etwas sinnlos, ausser das die Zeit etwas verging.

Und dann ging es zum Flughafen. Wir dachten da gäbe es irgendwo eine Tankstelle, schliesslich muss man ja das Mietauto tanken, aber denkste, statt dessen landeten wir auf dem Vipparkplatz direkt vor dem Terminal. Bloss gut das wir so schnell dort wieder rausfuhren das uns der Automat nicht mal eine Minute berechnete (die kostete nämlich gleich 1,73 Euro oder so). Glueck gehabt. Dann also Tankstelle gesucht, getankt und wieder zum Flughfen. Auto abgegeben, Koffer abgegeben, der wog zum Glueck nur 22 kg, perfekt da muessen wir in Stockholm nicht umpacken. Bei Vueling hat man ja 25 Kg da sah ich kein Problem aber mit SAS hat man ja nur 23 kg.

Dann ab durch die Sicherheitskontrolle und dann haben wir uns in der Nähe des Gates niedergelassen. Hatten noch jede Menge Zeit bis zum Abflug.

Das Boarding begann dann auch puenktlich, dauerte aber eine gefuehlte Ewigkeit. Ich mein, wer kommt denn auch auf die Idee, knapp 200 Mann durch nur einen Eingang zu Boarden.

Und dann nahm das Unheil seinen Lauf. Wir sassen ja schon gefuehlt ne halbe Ewigkeit im Flieger bis endlich alle an Board waren aber beim Sicherheitscheck dann gab es wohl Probleme, nach einer Weile fuhr man alle Systeme wieder runter. Häh? Ja, es gab wohl Probleme mit irgendeinem Motor, nun ist mein spanisch ja nicht wirklich vorhanden und das Englisch des Piloten kaum zu verstehen. Es kamen und gingen dann einige Mechaniker oder was auch immer, die Zeit verging. Nach einer geschlagenen Stunde dann endlich ein neuer Versuch. Aber offensichtlich schlug auch dieser fehl und 1,5h nach der eigentlichen Abflugszeit, 2h nach dem Einsteigen hiess es, Flieger kaputt, alle wieder aussteigen und auf einen anderen warten.

Na klasse. Das Aussteigen zog sich dann auch ewig hin und zwei Stunden nach dem geplanten Abflug sassen wir wieder an einem Gate und warteten auf den neuen Flieger.

Na super, wir hatten eh nur 10 Stunden von der geplanten Landung zum Hotel zu kommen, zu schlafen und wieder zum Flughafen zu fahren. Und nun? Irgendwann begann dann das Boarding in den anderen Flieger, das Problem, dieser war kleiner, statt 40 Reihen hatte der nur 32 und alle die urspruenglich ab Reihe 33 sassen mussten einen neuen Platz bekommen. Und das betraf uns natuerlich. Und natuerlich wurden wir dann ueber den ganzen Flieger verstreut. Hm.

Als ich dann meine zugeteilten Platz aufsuchte (also den den ich dachte das er mir zugeteilt wurde, es wurde einem nur gesagt und ich kann mir doch nix merken) war der besetzt. Ich dachte okej, dann hatte ich mich geirrt und fragte die Stewardess ob sie mal schauen könnte welchen Platz ich nun habe. Nach einer Weile telefonieren meinte sie dann, da sässe schon jemand warum auch immer und statt dessen sollte ich mich zu Sven setzen, denn da war noch Platz. Na aber gerne doch. Als dann auch der dritte Platz auf der Reihe noch frei war fragten wir ob Thorben nicht auch hinter kommen könnte (also in die letzte Reihe) und das war okej. Na so konnten wir zumindest doch noch zusammensitzen, auch wenn sich der Flieger im Vergleich zum urspruenglichen wie eine Sardinenbuechse anfuehlte. Mit 3h20 Minuten Verspätung hoben wir ab und wir freuten uns schon auf die 250 Euro Entschädigung die man bei einer Verspätung von mehr als 3h bekommt. Tja, nur das man da die Landung nimmt, nicht den Start und der Pilot hat extra Gas gegeben so das wir bei der Landung nur noch 2h50 Minuten Verspätung hatten. Das man da ja auch noch lange nicht aus dem Flieger raus ist spielt da auch keine Rolle. Aber nicht nur das wir diese Entschädigung nicht bekamen, nein, man bekam nichtmal eine Flasche Wasser gratis, das war schon eher unterste Stufe, mal von der mangelnden Informtion ganz zu schweigen.

Ja, wir nahmen uns dann ein Taxi zum Hotel, Busse fuhren ja um diese Zeit nicht mehr. Laut Internet sollte ds Taxi so um die 25 Euro kosten. Ja, aber das galt offensichtlich nicht nachts, ganze 45 Euro mussten wir berappen. Aber wir hatten ja keine Wahl.

Das Einchecken im Hotel dauerte auch nochmal ne halbe Ewigkeit und wir wollten einfach nur ins Bett. Der urspruengliche Plan war ja, am nächsten Tag mit dem Bus zumFlughafen zu fahren, deshalb hatte ich ja genau dieses Hotel gebucht, da gab es eine Bushaltestelle direkt vor dem Hotel. Aber irgendwie hatten wir keine Lust uns nun auch noch nach den Busfahrzeiten zu erkundigen, wir wollten nur noch ins Bett. Also bestellten wir kurzerhand ein Taxi fuer 10 Uhr.

Das Hotelzimmer war dann irgendwie ziemlich runtergewirtschaftet aber das war uns nun auch egal, wir wollten nur noch so schnell wie möglich schlafen, in 4,5h mussten wir schon wieder aufstehen.

9.01.2025 ich brauch dringend Urlaub

Nach 4 Stunden Schlaf waren wir wieder auf den Beinen, noch bevor der Wecker klingelte. Ich hatte ja extra ein Hotel mit Fruehstueck gebucht, das wollten wir uns nicht entgehen lassen, schiesslich hatten wir doch einen verhältnismässig langen Tag vor uns.

Und das Fruehstueck war wirklich super, da hatte sich das zeitigere Aufstehen gelohnt.

Das Taxi war wie versprochen 10 Uhr da und wir waren während der Fahrt doch ueberrascht wie wenig Verkehr hier war, der Fahrer heute Nacht meinte ja tagsueber braucht man 3mal so lange bis zum Flughafen aber dem war ueberhaupt nicht so, nach nur 10 Minuten waren wir schon da.

Wir gingen durch die Sicherheitskontrolle und dann zum Gate. Hier mussten wir noch etwas warten und dann konnten wir in den Flieger. Dieser war zur Abwechslung mal puenktlich, na, wir hatten nichts dagegen.

In Stockholm angekommen mussten wir ersteinmal den Koffer holen da es nun mit einer anderen Airline weiterging. Dies erledigten die Jungs während ich schonmal einen Check-In Automaten aufsuchte um das Kofferlabel und die Boardingkarten auszudrucken. Dann ging es weiter zum Terminal 5 (war schon ein ganzes Stueck zu laufen da wir auf Terminal 2 gelandet waren), Koffer wieder abgeben, und dann durch die Sicherheitskontrolle. Die ist ja hier ziemlich modern, man muss zum Beispiel die Fluessigkeiten und Laptops nicht mehr aus dem Handgepäck rausnehmen. Das Handgepäck wird automatisch gescannt und nur wenn der Computer Abweichungen erkennt wird das Gepäck weiter zur manuellen Kontrolle geschickt. Was soll ich sagen, passierte mir natuerlich. Und warum? Ich hatte vergessen die Wasserflasche auszuleeren. So was doofes, das war mir ja echt peinlich, ich glaub ich bin schon wieder urlaubsreif. Man leerte die Wasserflasche aus und gab sie mir zurueck.

Nun hatten wir alles erledigt und es war Zeit fuers Abendbrot. Wir gingen wie geplant zum Jureskog. Das Essen dort ist wirklich sehr gut fuer eine Hamburgerbude, so auch heute.

Ja, nachdem wir uns gestärkt hatten gingen wir zum Gate und warteten auf den Flieger. Dieser war etwas verspätet aber durch ein superflottes Boarding (da kann sich Vueling mehr als nur eine Scheibe abschneiden) verliessen wir den Flughafen dann sogar fast puenktlich (das Enteisen hat etwas gedauert).

Dieser Flug ging ja mit SAS und da gibt es zumindest noch grtis Kaffee. Als ich diesen serviert bekam bedankte ich mich doch tatsächlich auf spanisch dafuer, also ich brauche definitiv Urlaub.

In Skellefteå angekommen wartete Leif Erik schon auf uns und als wir dann den Koffer geholt hatten konnte die Fahrt nach Hause beginnen. Hier kamen wir gegen 21.30 Uhr an. 

Heute war der erste Tag wo ich das mit dem Training wirklich nicht hinbekommen habe. Wann auch, hätte ich die 4h Schlaf noch einkuerzen sollen? Oder jetzt am Abend noch aufs Laufband gehen sollen wo 4 Uhr der Wecker wieder klingelte um in den Arbeitsalltag zu starten? Nein danke, alles hat seine Grenzen auch wenn mich ds doch etwas gewurmt hat.

Ja und wie gesagt, 4 Uhr am nächsten Tag klingelte dann der Wecker zum Arbeiten, eigentlich war mein Plan ja, am Abend der Rueckkehr noch zwei-drei Stunden zu arbeiten aber wir waren doch ziemlich kaputt von der Reise.

2 Gedanken zu „Teneriffa 17.12.2024-09.01.2025 Teil 2

  1. Erst einmal noch alles Gute und vieeel Gesundheit im neuen Jahr. Dein Bericht ist, wie immer, toll – danke! Bin schon gespannt auf die Fortsetzung. Ich bin heute etwas sauer. Es schneit seit gefühlten Stunden und kein Winterdienst!!! Was ist bloß in den Kommunen los?
    Liebe Grüße
    Gabi

Schreiben Sie einen Kommentar