Die Sache mit dem Gas, der norwegischen Huette, dem Knöllchen, den Lofoten und dem Wetter

Die Sache mit dem Gas, der norwegischen Huette, dem Knöllchen, den Lofoten und dem Wetter

Die Sache mit dem Gas

Gestern waren wir in Luleå um eine zweite Gasflasche fuer Louis zu kaufen. Verwunderlicherweise gibt es da keine einheitlichen Preise sondern die kosten ueberall anders, auch die Befuellung (wobei das irrefuehrend ist, oberhalb von Uppsala befuellt niemand mehr Gasflaschen, man tauscht einfach eine Leere gegen eine Volle und nennt das Befuellung). Natuerlich haben wir uns den billigsten Anbieter gesucht, den Byggmax, noch geschaut ob sie auch welche da haben (als man kann im Internet schauen welcher Laden es hat) und los. Als wir dann dort waren waren alle vollen Gasflaschen bis auf eine einzige Sorte ausverkauft (also man kauft ja eigentlich eine Volle und bezahlt dann den Preis fuer eine Leere plus den Preis fuer die Befuellung). Aber man konnte eine leere Flasche kaufen. Sven schaute mich ungläubig an was ich mit ner leeren Flasche will, na ist doch logisch, woanders gegen eine Volle tauschen aber so haben wir wenigstens den niedrigeren Preis bei der Flasche bezahlt wenn wir schon woanders fuer teurer auffuellen muessen. Lange Rede kurzer Sinn, wir haben also eine leere Flasche gekauft, sind dann damit 300 Meter weiter zum Grangården gefahren und haben sie dann dort gegen eine Volle getauscht (und die Zahlung von 549 SEK). Ich meine, wir waren ja im Prinzip extra fuer den Kauf der Gasflasche nach Luleå gefahren da will man doch nicht mit leeren Händen wieder heim fahren.

Die Sache mit der norwegischen Huette

Wie ich ja schon erzählt habe wollen wir dieses Jahr Norwegen der Quere wandern. Auf dieser Route gibt es eine (naja eigentlich zwei aber heute rede ich nur von der Einen) Schluesselstelle. Die Kvitfjellhuette hat nämlich nur 11 Betten. Nun wollen wir gerne so kurzfristig wie möglich loswandern, nämlich dann wenn mal schönes Wetter ist, ist ja in Norwegen oft nicht der Fall. Aber da wäre es eben gut wenn noch Platz in der Huette wäre. Und gestern wollte ich einfach mal schauen ob es schon Tage gibt wo die Huette ausgebucht ist, damit ich schonmal weiss wann wir nicht gehen können. Und da traf mich fast der Schlag. Die Huette ist ab 1. Juli jeden Tag ausgebucht. Bis auf einen einzigen Tag, dem 29. Juli, da waren noch 3 Betten frei. Ach Herrje und nun? Ich habe ja so eine Erklärung warum das so sein kann. Man kann diese Tour auf zweierlei Art buchen. Entweder so wie wie wir das man nur den Expeditionspass kauft und sich um die Huetten und so selber kuemmert oder man kauft sozusagen das All Inclusive Paket, da werden einem die Huetten und das Essen automatisch gebucht (da kann man aber zum Beispiel nicht wählen ob man Voll-oder Halbpension haben möchte oder irgendwo mal zwei Nächte bleiben will). Und von diesem All Inclusive Paket werden maximal 8 Stueck pro Starttag verkauft und man kann das Ganze bis zum 30. Juni buchen. Meine Vermutung ist daher, das der DNT erstmal jeden Tag die 8 Betten reserviert hat, vorsorglich (warum die anderen 3 allerdings auch immer schon voll waren weiss ich nicht) und das die dann nach dem 1. Juli noch freigegeben werden an den Daten wo eben grad niemand da langläuft. Nun ist das ja aber nur so eine Theorie von mir. Was ist wenn das nicht stimmt und die Huette wirklich einfach schon ausgebucht ist? Ich habe dann heute mal vorsorglich die letzten 3 freien Betten dieses Sommers gebucht. Ist auch noch an einem Dienstag, eigentlich wollten wir an einem Montag dort uebernachten aber was solls, muesste man die Tour eben anpassen. Aber ich hoffe ja immernoch das meine Theorie stimmt, dann kann ich die Buchung wieder stornieren und einen passenden Tag wählen.

Die Sache mit dem Knöllchen

Thorben hatte heute seinen letzten Schultag fuer dieses Schuljahr, und es sollte ein Teurer werden. Da mal wieder kein Bus auch nur annähernd zu den Zeiten fuhr zu denen er dort sein sollte, nahm er das Moped. Da dachte er ja auch noch das wir gutes Wetter bekommen. Ja und als er dann nach dem gedöns was dort veranstaltet wurde wieder zum Moped ging hatte er ein Knöllchen dran wegen Falschparkens. Nun kann man ja der Meinung sein, man hätte auch ein Auge zudruecken können aber wenn man das Moped rechts vom Parkplatzschild stellt auf dem der Pfeil nach links zeigt dann parkt man nunmal falsch. Das was Einen aber schon etwas irritiert ist die Höhe der Bestrafung. Ganze 650 SEK kostet der Spass. Ich mein davon kann man fuer ne ganze Woche einkaufen oder zwei Nächte in einer Norwegischen  Huette uebernachten. Offensichtlich gibt es bei Parkverstössen keine Wuchergrenze. Zumal er weder ne Einfahrt oder Strasse oder sonst irgendwas blockiert hat, er stand nur auf der falschen Seite vom Parkplatzschild. Und zu allem Ueberdruss hat es ja dann rueckzu auch noch geregnet und er war pitschepatschenass als er zu Hause ankam.

Die Sache mit den Lofoten

Nächste Woche steht ja mal wieder ein verlängertes Wochenende an. Midsommarafton, also der Freitag vor Midsommar ist zwar eigentlich kein Feiertag, aber da zumindest die Post an diesem Tag nicht arbeitet haben somit auch wir frei. Und da wollen wir naruerlich wieder auf Tour. Und damit es sich lohnt fahren wir Mittwoch schon nach Arbeit los. Ja und eigentlich wollte ich gerne auf die Lofoten, dachte, jetzt so vor der Hochsaison ist vielleicht noch nicht ganz so viel los. Und wir wollten dort unsere Bekannten nochmal treffen die nun mittlerweile am nordkap waren und nun auf dem Rueckweg sind sozusagen. Jaaaaa und als ich dann immer tiefer in die Planung einstieg merkte ich doch irgendwann, so einfach war das gar nicht. Viele Plätze die frueher mal gratis waren kosten mittlerweile Geld, und das nicht wenig, da kann man schonmal 40 Euro bezahlen nur fuers Stehen duerfen, ohne Strom, Wasser und dergleichen. Es mag sicher auch noch paar kostenfreie Plätze geben und es wird auch noch nicht ganz so voll sein wie dann im Juli, andererseits wären wir ja zu zweit, also mit zwei doch nicht ganz kleinen Wohnmobilen. Und als ich dann schaute wo man sich treffen könnte gab es so viel und ich konnte mich auch gar nicht entscheiden. Auch waren schon zwei Fährverbindungen am Donnerstag ausgebucht und billig ist die Fähre mit 180 Euro auch nicht gerade. Natuerlich könnten wir auch auf dem Landweg fahren, der ist dann aber länger und bedeutet mehr Zeit hinterm Steuer, etwas was wir eigentlich eher reduzieren wollten. Nunja, lange Rede kurzer Sinn, schweren Herzens haben wir uns dann dazu entschlossen das die Lofoten noch warten muessen und wir nächste Woche ersteinmal „nur“ zur Angelstelle fahren. Ich denke auch das wird schon zur Herausforderung dort Platz fuer 2 ausgewachsene Wohnmobile zu bekommen, bisher sind wir immer als 4. Fahrzeug (und damit ist der Platz voll) dort angekommen und da waren das auch immer nur Camper mit max 6 Metern Länge. Aber ich habe schon geschaut, dort gibt es in der Nähe auch noch zwei andere Möglichkeiten um zu stehen, wie es dort allerdings mit dem Angeln aussieht weiss ich nicht. Naja, man kann ja nicht alles planen und zum Glueck sind wir ja mit Wohnmobil flexibel. 

Ich glaube unsere Bekannten waren auch gar nicht so traurig ueber diese Entscheidung, hätten wir uns auf den Lofoten getroffen hätten sie dann fuer die restlichen 2500 Kilometer nur eine Woche oder so Zeit gehabt, nun treffen wir uns sozusagen ca. 2-3 Tage näher an Deutschland dran so das sie etwas mehr Zeit fuer die restliche Strecke haben.

Die Sache mit dem Wetter

Ja, ich weiss gar nicht was man dazu noch sagen soll. Man hatte ja letztes Jahr schon vor einem Extremsommer mit Hitze und Wasserknappheit gewarnt. Diese Prognose fiel ja buchstäblich ins Wasser, der Sommer war so kalt und ungemuetlich wie wir es selten erlebt haben, das Wärmste waren da mal 25 Grad und das auch nur an wenigen Tagen.

Ja und dieses Jahr hat man ja schon wieder vor einem heissen, trockenen Sommer gewarnt, man hatte sogar schon zum Wassersparen aufgerufen. Ich weiss auch nicht offensichtlich leben wir im falschen Schweden. Hier regnet es jeden Tag. Und von Hitze können wir auch nur träumen. Selbst dem Wetterbericht ist es zu peinlich die Wahrheit zu sagen. Fuer diese Woche wurde jeden Tag schönes Wetter gemeldet, kein Regen in Sicht, heute sollten sogar 23 Grad werden. 

Tja was soll ich sagen. Es hat bisher jeden Tag geregnet, teilweise wie aus Eimern. Die 23 Grad heute hatte man dann kurzfristig ueber Nacht auf 16 geändert und faktisch so haben wir sogar nur 14 Grad und dazu nen hässlich Wind. Wo ist denn nun der Extremsommer? Oder war das mal wieder nur Panikmache und wir bekommen einen genauso bescheidenen Sommer wie letztes Jahr? Aber ich muss schon sagen, es zieht einen ganz schön runter. Nach dem dunklen Winter will man doch nun auch mal Sonne und Wärme geniessen. Und nicht immer nur zusehen in einer längeren Regenpause den Rasen gemäht zu bekommen. Also so langsam glaubt man wirklich gar nichts mehr, weder den Medien noch dem Wetterbericht. Und die von allen Seiten heraufbeschworene Klimaerwärmung scheint auch dieses Jahr mal wieder einen Bogen um Schweden zu machen.

Schreiben Sie einen Kommentar